• Hallo liebes ESTWsim Team,

    ich wollte mal folgende Wünsche loswerden und vielleicht etwas Zustimmung der anderen User erhaschen :)

    - könnte man die KF fähigkeit nicht mitspeichern, so das man nur einmalig den Bildschirmtest machen muss, wenn ich eine gespeicherte Situation weiterspiele, tu ich ja so als wäre ich garnicht weg gewesen oder?

    - in einen anderem Threat wurde ja über den "betrunkenen" Weichenschmierer gesprochen, mich hingegen nervt eher der Fahrbanbeauftragte, der mich ständig auffordert Zügen Befehle auszustellen.
    Macht das irgendjemand von euch wirklich?
    Ich hab also die Aktionen aus, um diesem Schnösel zu entgehen, sicherlich nervt der ja bloß einmal pro Session aber ich komme mir so schlecht vor, wenn ich ihm dann zum hunderstenmal ignoriere :)

    Grüße

    Peter

    Sicher haben ICE Bremsen... Aber keine Zeit sie zu benutzen!

  • Ich kann Deinen Wunsch nur unterstützen.
    Ich fände es aber noch besser, wenn nicht nur die KF-Fähikgeit, sondern auch die aktuelle Anzeige-Einstellungen, wie LS-ein oder LG-aus mitgespeichert werden würden. Es ist ziiemlich lästig, wenn man bei Programmstart sich jedesmal die Anzeige so einstellen mu0, wie man sie gern hat. Zumal man ja - wie Du schon richtig schreibst - eigentlich gar nicht weg war.


    Der Fahrbahnbeauftrage nervt vor allem deshalb, weil die Meldung bei jedem Start der Simu kommt, aber nie mehr aufgehoben wird.
    Ich meine, irgendwann müßte an der Stelle mal jemand ein Lf-Signal aufstellen, damit die Befehl-Schreiberei aufhört. Aber stattdessen kommt mit jedem Programmstart eine neue Stelle hinzu - irgendwie seltsam.

    Ich weiß nur nicht, was man alles versäumt, wenn man die Aktionen abschaltet. Gibt es denn außer dem Fahrbahnbeauftragten, dem Weichenschmierer oder den Anrufschranken noch irgendwelche Gimmicks? Ich glaube, irgendwann wann mal was von einem SKL gelesen zu haben, der aus einem Nebenbereich herauswill - ist mir aber noch nie passiert. Wer weiß hier näheres?

    Früher war alles besser, sogar die Zukunft (Karl Valentin)

  • Ich finde, die KF-Fähigkeit / sichere Anzeige muss verloren gehen, wenn man speichert (oder auch nicht) und dann das Programm beendet. Was passiert denn, wenn sich ein anderer Kollege beim gespeicherten Zustand anmeldet? Arbeitet der dann mit der gespeicherten KF-Fähigkeit weiter?

    Die 30 Sekunden, um den Arbeitsplatz wieder KF-fähig zu machen, wird wohl jeder von euch haben. Gleiches gilt für die Funktion LSE / LSA und LGE / LGA. Jeder Fdl sollte das Stellwerk in Grundstellung vorfinden.

    Gruß, Thomas

  • Quote

    Original von Tyrrell
    Der Fahrbahnbeauftrage nervt vor allem deshalb, weil die Meldung bei jedem Start der Simu kommt, aber nie mehr aufgehoben wird.
    Ich meine, irgendwann müßte an der Stelle mal jemand ein Lf-Signal aufstellen, damit die Befehl-Schreiberei aufhört.


    Hallo Tyrell,
    in der Realität sieht es so aus, daß Du nach Bekannwerden einer La-Stelle 72 h lang jeder Zug mit Befehl unterwiesen werden muß.
    Gruß
    Ingo

    Fdl Bad Friedrichshall Hbf

    Edited once, last by Ingo Albrecht (December 28, 2007 at 11:04 PM).

  • Zu den Aktionen es wäre doch vielleicht ganz lustig nicht immer nur den Weichenschmierer oder die Anrufschranke zu haben wenn auch mal ein SKL aus dem Nebenbereich kommt kann man ja z.B. in Nienburg mal die Firma Wiebe aus ihrem Bereich fahren lassen denn die haben ja eigentlich fast jeden Tag was zu tun ;)

    Grüße Jan

    __________________________

    Fdl in HSR und HWU

  • Das mit den bauzügen kannst du doch auch händisch unternehmen, oder?

    aber was nervt ist, dass wenn man einen Weichenschmierer und die Anrufbüs haben möchte auch die Las einschaltet. Da ich die Las sowieso immer vergesse, lasse ich die Aktionen lieber ausgeschaltet sonst krieg ich noch ein schlechtes Gewissen... Das sollte man alles getrennt mit Häkchen aktivieren können...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!