Hallo,
ohne den Prozess in der Tiefe zu kennen würde ich aktuell eher vermuten, dass es innerhalb von Paypal ein Problem gibt... Der Fehler dürfte ja erst nach dem Login mit deinem Paypal-Konto auftreten, richtig?
Hallo,
ohne den Prozess in der Tiefe zu kennen würde ich aktuell eher vermuten, dass es innerhalb von Paypal ein Problem gibt... Der Fehler dürfte ja erst nach dem Login mit deinem Paypal-Konto auftreten, richtig?
(...) Die Größe der Lupen/Berüs lässt sich leider nicht skalieren...
Skalieren wird auch nicht möglich sein aufgrund des Programmaufbaus. Wir diskutieren im Moment intern aber, ob man den unteren Bereich des Bildschirms kleiner machen kann (ausblenden kann um genauer zu sein). Mal sehen, was wir da am Ende hinbekommen.
(...) Auch bei einer Demo-Version fände ich es nicht verkehrt prüfen zu können, wie die Berüs alle zusammen aussehen.
Die Demoversion soll ja einen grundsätzlichen Eindruck über die Simulation vermitteln. Wer ESTWsim bislang gar nicht kennt, der erhält den nach unserer Auffassung auch mit einem Bildschirm. Und wer ESTWsim schon kennt, der kennt auch das "Feeling" mit mehreren Monitoren und braucht es in der Demo nicht. Das mag man anders sehen, das ist aber unser Standpunkt.
Hallo SpDrS420,
Wie Tom Bauer schon im Jahr 2020 geschrieben hat, erhalten mechanische Stellwerke Ks-Signale. Das ist in einer ganzen Reihe Simulationen so. Für den Bau ist es nicht relevant, ob es damals Ks-Signale gab, denn im Jahr 1983 gab es auch kein ESTW mit Mausbedienung. Ich verstehe deinen Einwand, mit der Argumentation dürfte es die gesamte Simulation Fehmarn nicht geben. Man müsste sich also für einen schwarzen Bildschirm setzen, das wäre doch total langweilig
Die erste Version von Fehmarn (Version 4.1) kam im Mai 2023 auf den Markt, d.h. die Simulation ist seit fast 20 Jahren (!!) erhältlich. In diesen zwei Jahrzehnten dürfte sie viele Stunden auf unzähligen PCs gelaufen sein, trotz der Ks-Signale.
Hallo,
nur für mein Verständnis: Du hast die Simulationen am 12.01. im Shop gekauft, installiert und den Freigabeantrag am 14.01. abgeschickt? Auf den Bestätigungscode wartest Du noch?
Der Bahnhof Bremen Hbf. wurde inzwischen auch ein
wenig umgebaut. Die Verlängerung von Gleis 1 Richtung Süden ist jetzt auch als Ausfahrt benutzbar.
Und es existiert eine neue Verbindungskurve zwischen
den Gleisen 2/3/4/44 in Richtung Bremen Neustadt.
Ist es vorgesehen, dieses als Update einzupflegen ?
Unsere ganzen Stellwerke im Norden (wie auch die hessischen und unterfränkischen Simulationen) nutzen den Fahrplan 2003 als Basis. Da die Regionen weiter ausgebaut werden sollen gibt es derzeit keinerlei Aktivitäten, die Stellwerke mit einem neueren Fahrplan auszustatten.
Wir sehen die verkäuflichen Simulationen als "Computerspiel" für den Hobbyeisenbahner etc. und wir sehen es ausdrücklich nicht als Übungs-Software. Insofern ist eine solche Funktion auch nicht geplant.
Hallo lockheed,
da wir - wie Du schon geschrieben hast - das offiziell nicht unterstützen können wir auch keine Aussage treffen, wie sich die Lizenzierung auf etwaige Änderungen der VM auswirkt. Wir unterstützen nur die Installation auf einem physischen Windows-System!
Korrekt, meines Wissens nach sind sie im Urlaub.
Üblicherweise binnen 48 Stunden, wegen Urlaub kann es aber auch mal 3-5 Tage dauern. Sollte also nicht mehr lange dauern.
In der Tat sind derzeit einige im Urlaub. Aber zwei Wochen kommen mir doch etwas lang vor (wobei ich die Anträge nicht bearbeite). Bitte nochmal die Mail an lizenz@estwsim.de schicken.
Hi Diego,
I don't know exactly but I think that this platform only was for interal usage and not for passengers. I've seen some pictures after they removed the railway track in May 2018. There you can see, that this platform isn't as high as the other ones.
Hallo Matze,
1.: Nein, wir planen kein ESTWsim unter Linux, zumindest habe ich davon noch nichts mitbekommen. Der Anteil der Linux-User am Desktop ist marginal. Eher wäre vielleicht ein Markt für MacOS vorhanden, was wesentlich weiter verbreitet ist bei Desktop-Betriebssystemen als Linux. Ich denke aber, dass wir uns auch künftig auf Windows fokussieren werden.
2. Zu Wine kann ich nichts sagen, aber unter MacOS läuft mit Parallels Desktop läuft ESTWsim bei mir seit Jahren problemlos. Offiziell supporten wir solche Hypervisor allerdings nicht.
Hallo Robin,
du kannst in der Vollversion 4 BERÜs oder 3 BERÜs und 1 LUPE aufschalten. Da die Bilder immer auf eine Auflösung von 1024*768 ausgerichtet sind, passen dann mehrere Bilder auf einen großen Bildschirm. Das hängt von der Auflösung ab. Du kannst in den Einstellungen auch einstellen, dass die Bilder immer maximiert werden, dann hast du unten und rechts eine schwarze "Füllung".
Das Gleisbild hat immer die feste Größe. Viele User nutzen einen großen oder sogar mehrere Bildschirme, um so mehrere Bilder nebeneinander darzustellen. Man kann in den Monitoreinstellungen der Simulation auch direkt angeben, wo welches Bild geöffnet werden soll. Das ist in der Doku zur Vollversion dann auch detailliert beschrieben.
Hallo ErsGT,
ergänzend zur Antwort von Tom Bauer: Du kannst natürlich auf einem dritten Bildschirm den TK-Monitor aufschalten, auf dem vierten die RZü oder den Bildfahrplan.
Hallo trainlovertje,
QuoteOriginal von trainlovertje
1. Beim rangieren, wie weiß man welcher type Lok man muss auswählen wenn 'Zugbed. -> ZUG (Zug- / Rangiereinheit einsetzen)' geklickt ist? Oder macht dass nichts aus?
Welche Lok am Zug hängt sieht man über den Button "Zugbildung". Beim Abhängen reicht es aber aus, nur die Lok auszuwählen. Das System hängt dann automatisch die Lok ab. Wenn am Zug eine BR 152 hängt, wird keine BR 212 abgehängt.
QuoteOriginal von trainlovertje
2. Im Demo Wuppertal kann man nur die Züge von Links nach Rechts begeleiten, und die Züge von Rechts nach Links werden von das System begeleit. Ist es mögich das an zu passen im Vollversion? Oder möglicherweise auch im Demo?
Meinst Du die Zuglenkung? Die funktioniert in der Vollversion in beiden Richtungen. Eigentlich auch in der Demo.
QuoteOriginal von trainlovertje
3. Hat jemand eine bündige Rangier-Bedienungsanleitung? Rangieren finde ich nicht so einfach ;p
Der Benutzer Interconnex hat für viele Simulationen eine Excel-Datei erstellt, in der alle Rangierarbeiten aufgeführt sind. Im Downloadbereich unserer Webseite findest Du den Link zu seiner Webseite.
Phigl: Ich setze aufs Schwabenland...
Fürs Protokoll: Teil 2 erfüllt. An Teil 1 arbeiten wir noch
Hallo,
leider ist es alles andere als trivial die Fenstergröße anzupassen. Zumal es inzwischen unzählige verschiedene Auflösungen gibt. Alleine die Widescreens gibt es in zig Varianten.
Berü und Lupen haben so viele Elemente, die eine feste Größe haben, sodass es nur wenige "streckfähige" Dinge gibt. Außerdem muss natürlich trotzdem noch alles zusammenpassen und obendrein auch noch etwas aussehen.
Letztlich muss sich Thomas Bauer dazu äußern, ich möchte aber die Erwartungen schonmal etwas herunterschrauben.
Hallo,
um die Frage noch etwas ausführlicher zu beantworten: Mit den Updates gibt es in erster Linie Aktualisierungen für die Verbindung zwischen den Stellwerken. Die Blockschnittstellen werden aktualisiert, Anpassungen im Fahrplan finden teilweise statt. Von der Bedienung her gibt es zwischen 4.4 und 4.6 eigentlich keine Unterschiede.
Hallo,
bei den Zügen müsste eigentlich ein "nach RB1" in der BFO-Zeile stehen. Die Züge fahren also nach Bremen Rbf. Die Bahnhöfe Brm-Stahlwerk und Brm-Inlandshafen liegen hinter dem Rbf.