Beiträge von Ex-Bahner

    Hallo Larynx,


    zu einigen Punkten ist ja bereit ausfürlich geantwortet worden, deshalb gehe ich nur noch auf drei deiner Punkte ein:

    Befehle/Kommunikation: Die aktuelle Lösung mit den Befehlen finde ich recht unschön und auch wenig intuitiv. In Verbindung mit Bugs (ein Zug wollte beim rangieren partout nicht an ein Wende-Ls der Gegenrichtung vorbei :frieden: ) baut man sich sogar mal alles zu. Gerne würde ich den richtigen Befehlsvordruck verwenden. PZB Zwangsbremsung dann keinen VMAX Befehl mehr, sondern entweder mündl. Zustimmung oder per Befehl (je nachdem was angezeigt ist in der entsprechenden Situation). So könnte ich auch einfacher Züge an gestörten Signalen vorbeischicken, da ich ja auch mehrere Signale dann benennen kann und nicht bei jedem Ls wieder anrufen muss.

    Darüber könnte man nachdenken, das ist korrekt.


    Die Befehlserteilung bei uns ist, was das betriebliche Regelwerk angeht, nicht exakt umgesetzt wie im Vorbild. Bei ESTWsim sind die Züge auch relativ "dumm", d.h. wenn sie ein Fahrwegelement haben, dann fahren die, weil sie keinen Rangierplan o.ä. kennen. Das ist in meinen Augen aber kein Bug u.ä. sondern "ist halt so". D.h. wenn man weiß, wie die Züge sich verhalten und wenn man den Stellbereich kennt, dann fährt man sich auch nicht zu, wenn man nicht selbst einen Fehler macht. Man kann in der Tat dieser Meinung sein oder eine gegenteilige Meinung haben. Die Grundkonzeption, welchen Status ein Zugverband haben kann und wie er sich verhält, der ist seit über 25 Jahren "gewachsen" und wird nicht kurzfristig geändert werden.


    Zu den von SpDrS423 angesprochenen Befehl Nr. 1 - 14 ist zu sagen, dass die ja nur eingeschränkt korrekt wären. Wir müssten das betriebliche Regelwerk der DB abbilden. Im Knoten "Allgäu" fahren wir 1999, da gab es noch die alten Befehle A bis C. Die Umstellung erfolgte nach meiner Erinnerung im Jahr 2003. Auch ÖBB und SBB im jeweiligen Simulationsjahr müssten wir entsprechend abbilden. Das wäre ein nicht zu unterschätzender Entwicklungsaufwand, der Nebenwirkungen zur oben erwähnten "Grundkonzeption Verhalten der Züge / Rabt'en" hätte. Ich möchte da Tom Bauer nicht vorgreifen, bin aber skeptisch, ob wir dieses Faß aufmachen wollen.


    Stellwerks-Multiplayer: Vielleicht empfinde ich es bis dato einfach nur so kompliziert, weil ich noch nie in die Gelegenheit einer Online-Session kam, aber aktuell qualmt mir da der Schädel :D Eine Lösung wie Signalsoft würde ich sehr begrüßen. Gleiche Zeiteinstellung, Fahrplan und Regeln für alle - von Beginn an. Vielleicht etwas erweitert sogar, das ich Störungen, Verspätungen, ... als Serveradmin am Beginn der Session konfigurieren kann und diese für alle gelten.

    Das System ESTWonline ist seit Jahren etabliert, es können 15 bis 20 Stellwerke miteinander verbunden werden. Der Dienstplan auf der Webseite zeigt eindrucksvoll an, wie rege das System genutzt wird. Über ESTWonline sind vermutlich schon Züge deutlich im fünfstelligen Bereich von User A zu User B gefahren. Das System wird kontinuierlich weiterentwickelt, es braucht keine Portfreigaben am Internetrouter etc. Deshalb deckt sich meine Meinung der von Bernie: Es gab eine Idee und eine Strategie, warum wir ESTWonline so gebaut haben, wie es heute funktioniert. Daran werden wir nicht grundsätzlich rütteln.


    Nebenbei: Ich persönlich brauche (und möchte!) keinen "Serveradmin", der mir vorschreibt, ob es in meinem Stellwerk Störungen gibt oder nicht. Vielleicht lasse ich die Simulation "nebenbei" laufen und möchte keine Störungen haben. So mündig sollten die Anwender schon sein.

    Und zu guter Letzt: STELLWERKE :grinsundweg: Wie wäre es denn mal mit der Rheintalbahn?! Basel-Karlsruhe wäre eine sehr ambitionierte Strecke. Dispositorisch sehr herausfordernd aufgrund des regen Verkehrs, sehr abwechslungsreicher Verkehr, vielfältige betriebliche Situationen, .... Und ließe sich später gut an bestehende Stellwerke (Friedrichshafen [von Basel)] und Singen [via Schwarzwaldbahn von Offenburg] wären nur wenige Stellwerke entfernt)


    ESTWsim ist ja ein seit mehreren Jahrzehnten lebendiges Projekt. Laut dem oben schon verlinkten Dienstplan gibt es heute 65 Stellbereiche, die in ESTWonline enthalten sind. D.h. der ein oder andere Strecken- und Bahnhofskilometer ist da schon zusammengekommen. Seit Dezember 2023 sind Wunstorf, Minden, Frankfurt Süd, Hanau Nord- und Südseite, Luzern, Diepholz und Kirchweyhe erschienen. Parallel betreiben wir kontinuierlich eine Produktpflege. In meinem ESTWUpdateAll - Log stehen - auch wieder auf die letzten 12 Monate betrachtet - beinahe monatlich Aktualisierungen drin, die wir bereitgestellt haben.


    Mit den Stellwerken Wunstorf - Nienburg - Verden - Sebaldsbrück - Bremen und der Rollbahn Buchholz - Rotenburg - Kirchweyhe - Diepholz haben wir Strecken mit Mischverkehr im Portfolio. Auch der gesamte Knoten rund um Eisenach, Bebra und von dort bis Frankfurt bzw. Würzburg hat betrieblich viel zu bieten. Natürlich wäre die Strecke Basel - Karlsruhe interessant, das Mittelrheintal hat auch seinen Reiz, das Ruhrgebiet, vielleicht Hannover Hbf mit einer Verbindung bis Hamburg - Harburg, Erfurt, ... Stuttgart ist noch eine kleine Insel. Die Facetten unserer Simulationen sind so vielfältig wie die Vorlieben der Kunden. Insofern ist für alle etwas dabei und das wird auch so weitergehen.


    Wir haben noch diverse Dinge in der Planung. Ich wage einmal die Prognose, dass unser Stellbereich nicht auf alle Zeit am Einfahrsignal München-Pasing enden wird und ob wir so kurz vor dem Frankfurter Hauptbahnhof "enden".... da bin ich mir auch nicht sicher. ;) Das bedeutet nicht, dass wir da innerhalb der nächsten 12 Monate eine Fortsetzung liefern werden, denn wir haben noch viele Ideen. Vielleicht kommt auch irgendwann mal ein anderer Bereich mit einem anderen Fahrplanjahr....


    Entscheidend für uns ist auch, welche Informationen zu den örtlichen Gegebenheiten zum jeweiligen Simulationszeitpunkt uns vorliegen bzw. wer uns unterstützen kann. Grundsätzlich sehe ich für die kommenden Jahre noch genug "Futter" für interessante neue Stellwerke.

    Hallo,


    ohne den Prozess in der Tiefe zu kennen würde ich aktuell eher vermuten, dass es innerhalb von Paypal ein Problem gibt... Der Fehler dürfte ja erst nach dem Login mit deinem Paypal-Konto auftreten, richtig?

    (...) Die Größe der Lupen/Berüs lässt sich leider nicht skalieren...

    Skalieren wird auch nicht möglich sein aufgrund des Programmaufbaus. Wir diskutieren im Moment intern aber, ob man den unteren Bereich des Bildschirms kleiner machen kann (ausblenden kann um genauer zu sein). Mal sehen, was wir da am Ende hinbekommen.

    (...) Auch bei einer Demo-Version fände ich es nicht verkehrt prüfen zu können, wie die Berüs alle zusammen aussehen.

    Die Demoversion soll ja einen grundsätzlichen Eindruck über die Simulation vermitteln. Wer ESTWsim bislang gar nicht kennt, der erhält den nach unserer Auffassung auch mit einem Bildschirm. Und wer ESTWsim schon kennt, der kennt auch das "Feeling" mit mehreren Monitoren und braucht es in der Demo nicht. Das mag man anders sehen, das ist aber unser Standpunkt.

    Hallo SpDrS420,


    Wie Tom Bauer schon im Jahr 2020 geschrieben hat, erhalten mechanische Stellwerke Ks-Signale. Das ist in einer ganzen Reihe Simulationen so. Für den Bau ist es nicht relevant, ob es damals Ks-Signale gab, denn im Jahr 1983 gab es auch kein ESTW mit Mausbedienung. Ich verstehe deinen Einwand, mit der Argumentation dürfte es die gesamte Simulation Fehmarn nicht geben. Man müsste sich also für einen schwarzen Bildschirm setzen, das wäre doch total langweilig ;)


    Die erste Version von Fehmarn (Version 4.1) kam im Mai 2023 auf den Markt, d.h. die Simulation ist seit fast 20 Jahren (!!) erhältlich. In diesen zwei Jahrzehnten dürfte sie viele Stunden auf unzähligen PCs gelaufen sein, trotz der Ks-Signale.

    Der Bahnhof Bremen Hbf. wurde inzwischen auch ein

    wenig umgebaut. Die Verlängerung von Gleis 1 Richtung Süden ist jetzt auch als Ausfahrt benutzbar.

    Und es existiert eine neue Verbindungskurve zwischen

    den Gleisen 2/3/4/44 in Richtung Bremen Neustadt.

    Ist es vorgesehen, dieses als Update einzupflegen ?

    Unsere ganzen Stellwerke im Norden (wie auch die hessischen und unterfränkischen Simulationen) nutzen den Fahrplan 2003 als Basis. Da die Regionen weiter ausgebaut werden sollen gibt es derzeit keinerlei Aktivitäten, die Stellwerke mit einem neueren Fahrplan auszustatten.

    Hallo lockheed,


    da wir - wie Du schon geschrieben hast - das offiziell nicht unterstützen können wir auch keine Aussage treffen, wie sich die Lizenzierung auf etwaige Änderungen der VM auswirkt. Wir unterstützen nur die Installation auf einem physischen Windows-System!

    Hi Diego,


    I don't know exactly but I think that this platform only was for interal usage and not for passengers. I've seen some pictures after they removed the railway track in May 2018. There you can see, that this platform isn't as high as the other ones.

    Hallo Matze,


    1.: Nein, wir planen kein ESTWsim unter Linux, zumindest habe ich davon noch nichts mitbekommen. Der Anteil der Linux-User am Desktop ist marginal. Eher wäre vielleicht ein Markt für MacOS vorhanden, was wesentlich weiter verbreitet ist bei Desktop-Betriebssystemen als Linux. Ich denke aber, dass wir uns auch künftig auf Windows fokussieren werden.


    2. Zu Wine kann ich nichts sagen, aber unter MacOS läuft mit Parallels Desktop läuft ESTWsim bei mir seit Jahren problemlos. Offiziell supporten wir solche Hypervisor allerdings nicht.

    Hallo Robin,


    du kannst in der Vollversion 4 BERÜs oder 3 BERÜs und 1 LUPE aufschalten. Da die Bilder immer auf eine Auflösung von 1024*768 ausgerichtet sind, passen dann mehrere Bilder auf einen großen Bildschirm. Das hängt von der Auflösung ab. Du kannst in den Einstellungen auch einstellen, dass die Bilder immer maximiert werden, dann hast du unten und rechts eine schwarze "Füllung".


    Das Gleisbild hat immer die feste Größe. Viele User nutzen einen großen oder sogar mehrere Bildschirme, um so mehrere Bilder nebeneinander darzustellen. Man kann in den Monitoreinstellungen der Simulation auch direkt angeben, wo welches Bild geöffnet werden soll. Das ist in der Doku zur Vollversion dann auch detailliert beschrieben.

    Hallo trainlovertje,


    Zitat

    Original von trainlovertje
    1. Beim rangieren, wie weiß man welcher type Lok man muss auswählen wenn 'Zugbed. -> ZUG (Zug- / Rangiereinheit einsetzen)' geklickt ist? Oder macht dass nichts aus?


    Welche Lok am Zug hängt sieht man über den Button "Zugbildung". Beim Abhängen reicht es aber aus, nur die Lok auszuwählen. Das System hängt dann automatisch die Lok ab. Wenn am Zug eine BR 152 hängt, wird keine BR 212 abgehängt.


    Zitat

    Original von trainlovertje
    2. Im Demo Wuppertal kann man nur die Züge von Links nach Rechts begeleiten, und die Züge von Rechts nach Links werden von das System begeleit. Ist es mögich das an zu passen im Vollversion? Oder möglicherweise auch im Demo?


    Meinst Du die Zuglenkung? Die funktioniert in der Vollversion in beiden Richtungen. Eigentlich auch in der Demo.


    Zitat

    Original von trainlovertje
    3. Hat jemand eine bündige Rangier-Bedienungsanleitung? Rangieren finde ich nicht so einfach ;p


    Der Benutzer Interconnex hat für viele Simulationen eine Excel-Datei erstellt, in der alle Rangierarbeiten aufgeführt sind. Im Downloadbereich unserer Webseite findest Du den Link zu seiner Webseite.

    Hallo,


    leider ist es alles andere als trivial die Fenstergröße anzupassen. Zumal es inzwischen unzählige verschiedene Auflösungen gibt. Alleine die Widescreens gibt es in zig Varianten.


    Berü und Lupen haben so viele Elemente, die eine feste Größe haben, sodass es nur wenige "streckfähige" Dinge gibt. Außerdem muss natürlich trotzdem noch alles zusammenpassen und obendrein auch noch etwas aussehen.


    Letztlich muss sich Thomas Bauer dazu äußern, ich möchte aber die Erwartungen schonmal etwas herunterschrauben.

    Hallo,


    um die Frage noch etwas ausführlicher zu beantworten: Mit den Updates gibt es in erster Linie Aktualisierungen für die Verbindung zwischen den Stellwerken. Die Blockschnittstellen werden aktualisiert, Anpassungen im Fahrplan finden teilweise statt. Von der Bedienung her gibt es zwischen 4.4 und 4.6 eigentlich keine Unterschiede.