• Hallo,

    mal ne Frage an die Tfzf im Forum:
    In Soltau gehen ja regelmäßig Fahrzeuge zum Tanken. Wie lange dauert denn so ein Aufenthalt an der Tankstelle?

    Gruß

    Es gibt Leute, die nur aus dem Grund in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie davor sitzen und so lange den Kopf schütteln, bis eines hineinfällt. (Christian Friedrich Hebbel)

  • Zitat

    Original von Weichenschmierer
    Hallo,

    mal ne Frage an die Tfzf im Forum:
    In Soltau gehen ja regelmäßig Fahrzeuge zum Tanken. Wie lange dauert denn so ein Aufenthalt an der Tankstelle?

    Gruß

    Hallo
    also ersteinmal sind wir alle Tf. Tfz sind unsere Fahrzeuge und Tfzf diese Abkürzung kenne ich nicht.
    Aber jetzt zu Deiner Frage. Es kommt natürlich drauf an wie viel Liter Diesel du tankst und wieviel Heizöl.
    Bei uns ist es ungefähr so, 700l Dk 15 Min + 50-100l Heizöl noch mal 5 - 10 min. Aber Heizöl nimmt man nur selten. An und Abfahrt in der Tankstelle kommt auf die Gleislänge an. Also Gesamtaufenthalt an der Tankstelle zwischen 20 - 30 min, ganz grob geschätzt.

    Mfg Sven

  • So steht es auch in der Betriebsstelleninfo zu Soltau:

    Zitat

    Original aus ESTWsim Verden Nord - Betriebsstelleninformation
    [...]
    • Tankanlage Gl. 8 und 18 – Gl. 17 für Kesselwagen; Tankzeit ca. 20 Minuten
    [...]

    Gute Fahrt und eine störungsfreie Schicht. :hp00:

    Torsten

  • Zitat

    Original von Manfred Kätzler
    Tfzf ist die offizielle ÖBB- Bezeichnung für Triebfahrzeugführer.

    Manfred


    Ich ich dachte, Tfzf das ist eine Triebfahrzeugfahrt - jedenfalls taucht die Abkürzung ja in den Fahrplänen auf :)

    Bernie

    Bildfahrplan, ESTWonline und ESTWUpdateAll
    - Entwicklung und Support -

  • Zitat

    Original von Bernie


    Ich ich dachte, Tfzf das ist eine Triebfahrz eugfahrt - jedenfalls taucht die Abkürzung ja in den Fahrplänen auf :)
    Bernie


    Servus,
    in Deutschland bedeutet Tfzf = Triebfahrzeugleerfahrt (max. 3 Triebfahrzeuge)
    Grüße
    Ingo

    Fdl Bad Friedrichshall Hbf

  • Zitat

    Original von Manfred Kätzler


    Das wiederum wäre bei uns ein Lz (Lokzug).
    Manfred


    Servus Manfred,
    so hießen hierzulande die Lokzüge auch. Bis irgend ein Sesselfurzer auf die glorreiche Idee kam, alle Gattungen über den Haufen zu werfen und ganz neue zu erfinden. Ich frage, ob der noch ruhig schlafen kann.
    Grüße
    Ingo

    Fdl Bad Friedrichshall Hbf

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo Albrecht (20. Februar 2007 um 18:36)

  • Zitat

    Original von Sven
    Hallo
    also ersteinmal sind wir alle Tf. Tfz sind unsere Fahrzeuge und Tfzf diese Abkürzung kenne ich nicht.

    Sorry,
    ich wollte eigentlich keine Diskussion über Abkürzungen auslösen. Ich kannte Tfz als "Triebfahrzeug" und dachte, da sei es logisch, dass der "Triebfahrzeugführer" eben Tfzf heißt.

    Gruß

    Es gibt Leute, die nur aus dem Grund in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie davor sitzen und so lange den Kopf schütteln, bis eines hineinfällt. (Christian Friedrich Hebbel)

  • Hallo max

    Zitat

    Original von Weichenschmierer
    Hallo,

    mal ne Frage an die Tfzf im Forum:


    Gruß

    Deswegen ;)

    Die Frage war ja eigendlich an die Triebfahrzeugführer in diesen Forum gerichtet.

    Mfg Sven :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!