Also
1. wovon denn? und
2. befinden sich im Kundenforum die derzeit gültigen Kundenversionen.
Was nicht automatisch bedeutet, dass der Fahrplan "aktuell" ist.
In längst vergangenen Jahren war nun mal auf der Schiene mehr los als heutzutage ...
Also
1. wovon denn? und
2. befinden sich im Kundenforum die derzeit gültigen Kundenversionen.
Was nicht automatisch bedeutet, dass der Fahrplan "aktuell" ist.
In längst vergangenen Jahren war nun mal auf der Schiene mehr los als heutzutage ...
Hoi,
machbar schon, mit einem herkömmlichen Texteditor.
Macht aber seeeeeehr viel Arbeit!
Hoi Tilo,
in der Demo ist nur ein Monitor freigeschaltet,
In der Vollversion lassen sich für die Bereichsübersichten bis max. 4 Monitore nutzen.
Hoi,
die öAno-C habe ich nicht für alle ESTW erstellt.
In allen ESTW gibt es jedoch einen Ordner "Bahnhofsbuch", da sind auch verschiedene Dateien darin enthalten.
Vielleicht "rüste" ich den Norden irgendwann mal nach ...
Hoi Maik,
vielleicht kann auch ich Dir weiterhelfen.
Zu den meisten Simulationen gibt es unter diesem Link Arbeitshilfen.
Neben Bernies Bildfahrplan für das Verkehrsaufkommen kannst Du dort die Anzahl der zu behandelnden Züge recht gut erkennen.
Hoi ursus,
wenn es nicht unbedingt ein ESTW sein muss kann ich Dir die BFZ Bregenz empfehlen.
In Wolfurt mangelt es nicht an Rangieraufgaben:
Dort werden Rz behandelt (Waschanlage, Bereitstellung, Abstellung) und zahlreiche Gz (Auflösung, Zugbildung).
Hoi,
kann man nicht.
Bzw. man kann in der schematischen Darstellung anwählen, dass immer die klassische Ansicht dargestellt werden soll.
Umgekehrt ist das nicht möglich.
Ist erledigt und funktioniert wieder.
Display MoreHallo zusammen,
weiß jemand, warum der Link zu den örtliche Anordnungen nicht mehr erreichbar ist?
VG
FDL_B4
Da hab ich wohl beim akualisieren einen übersehen ...
Weißt Du noch, wo das war?
Bzw. zu welcher Sim?
Servus Christian,
die Lizensierung hat sich mal einen Urlaub gegönnt.
Wird aber sicherlich in den nächsten Tagen erledigt werden.
Servus,
erstmal: Mehrmonitorbetrieb - ganz tolle Sache!
Großes Lob ans Team. =)
Bisher habe ich mich ja an dieses Thema nicht so herangetraut.
Aber wenn man dieses Feature einmal ausprobiert hat möchte man es nicht mehr missen.
Was mich mal dazu interessiert:
Egal auf welchem Monitor ich einen Befehl eingebe - er wird auf allen 4 Berü's in der VQ-Zeile angezeigt.
Ist das im Original auch so oder wird es dort nur auf dem Monitor angezeigt, in dessen Bild die Bedienung erfolgt?
Servus,
das geht über die Such-Funkton.
Dort oben rechts bei "Suche nach Benutzernamen" den Autor eingeben und bei "Nur gestartete Themen finden" das Häkchen setzen.
QuoteOriginal von Ex-Bahner
Phigl: Ich setze aufs Schwabenland...
Man könnte aber auch Bad Hersfeld vermuten, die steht nämlich schon im ESTWonline-Dienstplan ... :pop:
QuoteOriginal von JensUweR
Hallo
ich tippe mal auf Bebra weil an die Thüringer Bahn anschließend
Ich tippe mal: richtig.
Weil: steht darunter. 3LOL
Hallo an das Team,
Glückwunsch zur neuen Sim und viel Erfolg damit.
Was mich persönlich sehr gefreut hat:
Die neue Downloadmöglichkeit im Shop. =)
Und ich muss dazu sagen:
Hat alles super funktioniert, prima Arbeit!
Servus,
mir fällt immer wieder auf, dass die Reisendensicherer sich mit der Kennung der Schlüsselsperre melden.
Aktuell zB. im ESTW Friedrichshafen:
"Hier ist Reisendensicherer 70WR1, ..."
Ließe sich das nicht so einrichten, dass die sich mit dem Bahnhofesnamen melden?
Der obige, bisherige Wortlaut könnte dann lauten:
"Hier ist Reisendensicherer in Uhldingen-Mühlhofen, ..."
Wäre realistischer, oder?
Servus,
mir ist aufgefallen, dass sich bei einem Programm-Reset die gesamten ZL- / SB-Signale ausschalten.
Das Einschalten derselben ist bei größeren ESTW's schon etwas nervig.
Ließe sich diese Funktion nicht so einrichten, dass das Programm quasi auf den Startzustand resettet wird, in dem nur keine Züge vorhanden sind / keine Zugfahrten stattfinden?
Okey, danke Euch.
Dann passe ich mir die Bifu-Meldungen entsprechend an.
Servus,
ich habe mich angesichts der Lokpersonalwechsel in Eisenach gerade gefragt,
ob sich dort die neuen TF nicht auch wieder abfahrbereit melden müssten?
Wie geht so ein Personalwechsel real vonstatten?
Hallo,
wer gerne mal auf der Westbahn der Vorarlberg-Sims Bregenz und Feldkirch seinen Stellbereich aus Sicht eines Tf kennenlernen möchte:
Hier gibts es eine Führerstandsmitfahrt von Bregenz nach Bludenz.
Viel Spaß!