Hallo Stefan, grüsse von Oberglatt, aus würde dich gerne mal treffen in Zürich wenn es dir die zeit erlaubt gruss Kaspar
Posts by Schmid Kaspar
-
-
Hallo Kleine würde mich freuen dich etwas einweisen zu dürfen, kannst ja mal ein Date abmachen.
Gruss
-
Hallo,
Ich habe vor eienm Jahr einen versuch mit einer VGA Karte für 2 Monitoren gemacht.
Ich konnte auf einem Monitor die Strecke beobachten und auf dem 2 Monitor die entsprechende Lupe ansehen, es klappte nach einigenb anfänglichen Problemen.Gruss :old
-
Wünsche allen Sim Kolegen und besonders dem Estw Sim Team für seine hervoragend geleistete Arbeit, es wird sicher wieder ein Interessantes Programm. Einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht
Kaspar
-
Schliesse mich den Vorgängern an.
Hätte ein Wunsch, ob ev. Lokstörungen mit einbezogenweren können, Ersatzlok gestellung etc.
Gruss Kaspar -
Guten Abend Grüss gott,
Frage ist Estw-sim dies Jahr auch wieder an der Euro- Modell Messe in Bremen zugegen.Es grüsst Kaspar
-
Moin,Moin,
So wie ich das verstanden habe, schaltest Du in der Sim Sebaldsbrück die Schaltgruppe 3 aus,deshalb eine blöde Frage.
Ich glaube aber man sollte den Entwicklern dieser Sim's ein Lob zollen für das was Sie zustande gebracht haben, man sollte auch mal zufrieden sein.wo kämen wir den hin wenn jeder "scheiss Furz" mit in die Sim's genommen werden sollen. Das ist meine persönliche MeinungGruss Kaspar
-
Moin,Moin,
Habe ne Frage wo und wie schaltest Du Fahrleitung aus und geht das auch bei Sim Lindau?Gruss Kaspar
-
Quote
Original von ESTWsim
Immerhin 100 Hz bei elektrifizierten Strecken
Gruss
Markus
Der Name Gleichstromkreis ist richtig weil diese Schienenkreise mit Gleichstrom betrieben wurde, zum teil heute auf Nebenstrecken in Betrieb.
Man sollte sich vielleicht auch mal sich bei andern Bahnen umsehen,wie das dort funktioniert, in Deutschland mag das wohl stimmen.
Gruss Kaspar:tuschel: -
eine kleine Berichtigung:
ZH-Altstetten- Zh-Stadelhofen sind nur 2 Geleise durchgehende die restlichen 4 oder Mehr Geleise sind für die Zufahrt zum Hbf ZH, uind zu den Abstellanlagen im Vorbahnhof.
Altstetten -Dietikon- Killwangen 4 Gleisig (je 2 Doppelspuren, eine Für S-Bahn und Cargo Verkehr die andere Doppelspur fürRegio und Fernverkehr, in Dietikon anschluss an RB Limmattal.
Killwangen Trennungsbahnhof , Doppelspur nach Lenzbirg Bern
und Doppelspur nach Baden Brugg, und verbindunggleis nach dem Furttal.
Anzahl der Züge ist mir nicht bekanntGHruss Kaspar
-
Was mich stört an deinem Satz ist, muss den der Spieler oder (Simulant)alle andern Aufgaben auch übernehmen.
Das ist gerade das interessante an der Sim, wenn man ein wenig alles machen muss. Nicht auf dem Stühlchen hocken und ein paar Tasten drücken.Sonst sollen nur noch Sim produziert werden, die nur als reiner Fahrdienstleiter zu bedienen sind.
Jch finde es toll Fahrdienstleiter Rangierer od. Rangierleiter zu arbeiten, das bringt mehr leben in die Bude.
Wenn ich an meine Zeit als Lokführer zurück denke,was haben wir damals alles gemacht und nicht Lokführer.
Aber heute ist es so, ich habe das gelernt dies mach ich,das andere kann und will ich nicht.
Deshalb kann ich diejenigen nicht begreifen oder verstehen, die nur Fahrdienstleiter machen und nicht noch nebenbei Rangierer.mit Gruss Kaspar
-
guten Abend zusammen.
auch ich habe mal eine Sendung beschädigt erhalten., da die Verpackung mangelhaft war.Ich möchte aber auch darauf hinweiden,
dass beim Versand der Vermerk:
Achtung Datenträger von Magneten fernhalten und vor Wärme schützen
anzubringen sei.
Grund: Bei der Post gehts meisten an maschinellen Sortieranlagen vorbei die mit Magneten ausgestattet sind und so die CD oder Diskette beschädigen.
Habe erst kürzlich wieder eine Diskette ohne Vermerk erhalten, konnte Sie nicht ganz öffnen, weil Sie durch Magnetische Teile beschädigt worden ist.
Dies zu eventuellen Kenntnisnahme.Gruss Kaspar
-
Guten Abend junger Teilnehmer.
Musst mal zuerst genau überlegen,was du schreibst, wie kann ich auf einer eingleisigen Strecke Gleiswechselbetrieb machen,bei Fehmarn und Lindau.
2.bei Fehmarn ist Gleiswechselbetrieb möglich zwischen Lübeck und Schwartau, und bei Lindau nach Röthenbach - Immenstadt ist dies auch möglich.
Die langen Blockstellen sind ja durch den Betrieb gegegeben,bzw, weil die Bahn Ag gewisse Weichenverbindungen auf gehoben hat.
Da brauch ich mich nicht zu beschweren.
Ich denke unsere Estw-Sim Techniker geben sich alle Mühe die Simulationen so zu gestalten, das jeder etwas davon hat.
mit Gruss Kaspar -
Hallo Ihr Eisenbahnfreunde und Kollegen,
Ich will mich auch mal kurz vorstellen. wohne in der Schweiz an der Hauptlinie Zürich-Schaffhausen-Singen-Stuttgart. Habe 1959 an der Moselstrecke Trier -Koblenz meinen Lokführer auf Dampf und Diesel absolviert.anschliessend Versetzt nach Bielefeld und Jahre später nach Freiburg /Brsg bis dass 1965 der ertse grosse Stellenabbau kam.
Um meine Kenntnisse in Schuss zu halten habe ich 1991 den Ehrenlokführer bei der DR gemacht auf der Strecke Bad Doberan-Kühlungsborn West.Der Name Wurstkesselfahrer stammt vom damaligen Generaldirektor der Schienenfahrzeuge der DR Herrn Heinz Schnabel aus Berlin.Der Mitbegründer dieser Ausbildung war ,um fuer andere einen Bubentraum sich zu erfüllenzu könnenMail Name Lokschuppen hält mich in Erinnerung, als ich mit der BR 64 in Trier Ehrang im Lokschuppen durch die Wand in's Magazin geriet.
Es grüsst Euch der Wurstkesselfahrer Kaspar -
Da ja auch schon eine alte Sim aus Austria besteht, könnte es doch mal sein,das jenen ennnet dem Jordan auch mal sowas in Betracht käme. z.B Basel SBB
als 3-facher Kopfbahnhof und zugleich Durchgangsbahnhof SBB-Sncf mit Güterzügen durch den Bahnhof SBB nach RB Muttenz Lok und Wagenwechsel in Basel Sbb SBB - DB und SNCF mit Systemwechsel, das wäre etwas für jene die gerne rangieren.
Seit 4 Jahren auch mit S-Bahnverkehr.
Das ESTw Basel ist neu und seit 2 Jahren in Betrieb.Dies soll nur eine Anregung sein, vielleicht man weiss ja nie
Kaspar
-
Hallo zusammen,
Danke für die gut gemeinten Vorschläge; aber ich bekomm dieBlockstellenverbindung nicht hin ebenso ddas bei beiden geöffneten Programmen dieselbe Uhrzeit herrscht.
1 PC ein Bildschirm beide Programme geöffnet und im Wechsel aufgeschaltet, Die Blockstellenverbindung klappt auf der einen Seite,aber jedesmal wenn ich die Blockstellenverbindung prüfen erscheintC:\ESTWsim-daten abgelehnt,habe dies auch schon mit X:< probiert.Vielleicht hab ich doch einen grösseren Knopf in der Leitung
Gruss Kaspar
-
Hallo Dirk ,danke für Deine Info betreffs Uhrzeit synchronisation.
Habe aber noch ein techn Problem,
Brauche ich für die Verbindung beider PCs je eine Netzwerkkarte oder genügt ein gewöhnliche USB Netzverbindung beider PCs,denn der eine PCs hat keine NetzwerkkarteDanke für die Hilfe
-
Frage oder wer kann helfen?
Habe PC mit 2 Bildschirmen auf dem einen läuft Sim FE und auf dem andern Sim PU,wie kann die Uhrzeit synchronisiert werden,dass beide die gleiche Zeit aufweisen Std, Min ,Sek.
Dasselbe wenn 2 PCs vorhanden und jeder für sich gestartet wird
Habe bei der DemoVersion versucht aber ohne ErfolgBrauch ich ein Netzwerk wenn ich 2 PCs habe und die verbinden möchte oder genügt eine USB Steckverbindung?