Posts by Spencer

    Hallo Jan,
    das einspeichern der Sonderzüge in die ZL ist über eine Gleisbenutzungstabelle vorgesehen (GBT) diese ist in der Simulation leider nicht verfügbar. Das eingeben der Sonderzüge in den ZL-Dateien ist etwas aufwendig jedoch möglich. Was du sagst wäre vorteil, wenn die Zugnummern schon mal durchgegeben werden, zumindest auch wenn die GBT mal funtzen würde... Oder wenn man den komplizierten weg geht mit der ZL.
    Gruß Christian

    Quote

    Original von Stellworker
    (im Bereich der Netz NL West gibt's ihn noch nicht


    Hallo Jürgen,
    Mit dem digitalen Rangierfunk muss ich dich leider berichtigen, mir fällt da im Moment auf der La-Strecke 9 Recklinghausen Hbf ein. Zumindest habe ich das in der Ergänzung zu den ÖRiLi für Zugpersonal auf einer Lok gefunden... Das Ding wurde irgendwann anfang September gültig. Ob der jetzt funktioniert kann ich nicht sagen, war lange nicht mehr in ERE... Da steht dann drin Digitaler Ranghierfung im RoR - Verfahren (Rangieren ohne Rangierfunkgruppen) und dann noch die lange Anwahlnummer für den Fdl, beginnend mit 77xxxxx (glaube ich)...
    Kann leider grad nicht nachgucken :D


    Mfg
    Christian!

    Moin Weichenschmierer,
    soweit ich weiß ist es bei Nahstellbereichen so, dass die Hauptsignale Sh1 und die Sperrsignale Kennlicht zeigen. Wenn der Nahstellbereich "freigegeben" ist sind so wie ich das kenne die Weichen einzel stellbar von einer Weichenstellbude aus. In Dortmund Hbf (SpDrS60) z.B. wurde eine Gelbe Rufsäule umgebaut, womit man dann die Weichen umstellt (bei der Auto-Zug Verladung).


    Gruß Christian :zg2:


    PS: Kenne auch noch einen Bahnhof (SpDrL60) wo die Hauptsignale beim Rangieren Kennlicht zeigen. Dort ist aber keine Rangierstraße vorhanden. Das Kennlich wird dort mit "KeGT" eingeschaltet.

    Quote

    Original von Stellworker
    Der normale Zugfunk (GSM-R) darf nicht zum Rangieren benutzt werden.


    Ist das jetzt nur für das Rangieren in Nahstellbereichen relewant??
    Der digitale Rangierfunk ist bereits in einigen Bahnhöfen der NL West und Südost in Betrieb (Zumindest habe ich die Ergänzung zu den ÖRiLi's gesehen;Gültig ab 01.09.07). Wobei ja zu Beachten gibt, es gibt unterschiede zwischen digitalen Zugfunkt und Rangierfunk.


    Gruß Christian

    Ich kenne das in deinem Fall nur so, dass dein Nachbar-Fdl in dem Fall eine BEFA machen muss, wenn der betroffene Gleisabschnitt (Blockabschnitt) dem ESTW zugeordnet ist. So machen die Fdl's hier auch!


    Mit dem grünen Band ist wahscheinlich die ESTW-Zentralblockfahrschtraße gemeint. Die alleine reicht nicht aus, die BEFA ist erforderlich, da diese Hilfshandlung (Zs1) Stellbereichsübergreifend ist.



    Gruß Christian!