Posts by Tom Bauer

    IgunazuFalls hat die Sim trefflich beschrieben. Dazu meinerseits nur noch ein paar Anmerkungen:

    Kempten: hat stündlich seine "Stoßzeit", wenn die Züge alle zusammen kommen. In der Zwischenzeit gibt es Beschäftigungstherapie auf der Außerfern

    Immenstadt: alles Handbetrieb, daher immer irgendwo was zu machen, Bei aktivierten Verspätungen kann es gleich nach Oberstdorf zu Verwerfungen kommen.

    Lindau: mit meine älteste Sim, aber immer noch ein Favorit von mir, weil man immer wieder auf unterschiedliche Weise Obacht geben muss. M.E. ist auch der Betrieb von früher im Knoten Lindau immer noch interessanter, obwohl heutzutage ein paar Züge mehr fahren. Und der neue Spurplan in Reutin ist Murks. Da kann die geschickte Signaltechnik vom heutigen ESTW auch nichts retten.

    Jeder hat sein persönliches Befinden. Das kann man gut oder schlecht finden. Die Entscheidung für die Tauernbahn in den 80er Jahren ist bewußt gefallen, weil damals trotz Eingleisigkeit das größte Verkehrsaufkommen stattgefunden hat.

    Wir hatten testweise mal die Nordseite auf den Zustand um 2000 mit dem damaligen Fahrplan umgebaut. Das Ergebnis war enttäuschend. Im Sommer habe ich eine Woche in meiner "alten" Heimat Urlaub gemacht. Natürlich immer ein Auge auf den Berghang gerichtet. M.E. ist jeder weitere Ausbau der Tauernbahn nicht begründet. Da fahren gefühlt handverlesen die Züge herum. Schade eigentlich.

    Gut, Berlin hat das Problem, dass man keinen zum Vernetzen hat. Entscheidend m.E. ist, was man sich zutraut. Berlin ist für einen Einsteiger einfacher und übersichtlicher zu bedienen. Hamburg Hbf ist schon ein Bahnhof, der Anforderungen stellt.

    Singen wird aktuell ohne Mehrmonitorbetrieb verkauft. Wir sind aber gerade dabei, alle im Verkauf befindlichen Simulationen auf die Version 6.6 (Mehrmonitorbetrieb) umzustellen. Das dauert vsl. noch bis Ende Oktober. Ab dann besteht bei allen Simulationen auch die Möglichkeit, das Update nachträglich durchzuführen.

    Das Thema Rangieren/Baufahrzeuge auf der Strecke wurde intern von uns auch schon diskutiert. Daß es noch nicht realisiert wurde, liegt an der Stellwerkskonfiguration. Für jedes Element (Gleis/Weiche/Signal) stehen x Variable zur Verfügung. Da beim Streckengleis zusätzlich zur einfachen Festlegung auch Blockbedingungen benötigt werden, sind die Variablen für Zugsteuerungen durch diese belegt. Das ist z.B. auch der Grund, warum nur auf den Bahnhofsgleisen eine Zugbehandlung möglich ist und nicht auf Weichen. Das soll aber nicht heißen, daß es nicht eines Tages kommen wird. Verschiedene Anregungen werden sehr wohl wahr genommen. Ich gehe nur sehr konservativ mit der Erweiterung von Variablen vor. Als ich mit der Sim begonnen hatte, standen ingesamt nur 640k Speicher zur Verfügung.


    Fahren auf Sicht kann man im Prozip aber schon machen. Einfach für die betroffenen Gleisabschnitte einen Befehl für Vmax=10km/h ausstellen. Das bringt genügend Verspätung.

    Die Installationsroutine bei Allgäu Nord läuft nur auf 32Bit. Die Programmdateien sind aber nochmals vollständig auf der CD vorhanden, sodaß sie durch Kopieren auf den Rechner installiert werden können. Es fehlen dann lediglich die Windowsverknüpfungen.

    Hallo Leute,


    ich weis nicht, was Ihr für Probleme habt. Wenn ich auf ein Stw komme, liegen dort immer irgendwelche Notizzettel der Fdl herum. Außerdem scheint es auch nicht anders gewollt zu sein, denn in den ESTW-Lastenheften gibt keine autom. Funktionen, die das einfache Kopieren von Zugnummern ermöglichen.


    Tom