QuoteOriginal von Thomas Dittmann
Ich weiß nicht, welche Zahl du kennst, aber "das Überfahren eines Haltbegriffs ohne Zustimmung des Fahrdienstleiters" ist alles andere als die Regel. Das passierte mir persönlich noch nie und in den EVUs, für die ich bereits tätig war, konnte man die Signalverfehlungen pro Jahr an einer Hand abzählen. Dabei reden wir aber von mehreren Millionen Zugkilometern pro Jahr.
Für den Bereich der DB bekommt man die Zahlen nicht einfach so. Die Niederländer sind bei solchen Informationen deutlich freigiebiger. Die Wahrscheinlichkeit für eine Vorbeifahrt beträgt dort rund 1 zu 34000 (8196344 Halt vor Hauptsignalen und 240 Vorbeifahrten im Jahr 2008 ).
Quote
Ich halte - nicht zuletzt deshalb - die Implementierung dieses Manövers für überflüssig.
Wenn man so argumentiert, müsste man auch die Störungen von Signalen und Achszählern ausbauen. Das ein Signal komplett dunkel ist oder im Achszähler eine Fehlzählung auftritt, sind auch sehr seltene Ereignisse (Ohne die Betrachtung von Kabeldiebstählen…). Trotzdem gibt es diese Störungen in ESTWsim. Dabei sind zum Beispiel Störungen an Weichen deutlich häufiger als AZ-Störungen.
Viele Grüße
Frubi