Hi Bernhard,
also Wunstorf und Minden sind insbesondere durch den langen Streckenanteil und die vielen Mischverkehre dispositiv interessant.
Ich vernachlässige das Rangiergeschäft immer, weil ich lieber Zug fahren! 
Die Zuglenkung nimmt dir im Regelbetrieb natürlich viel ab, aber insbesondere in Wunstorf und Minden muss man beim Ein- und Ausfädeln ein Auge auf die Bahnhöfe haben. Ich simuliere meistens beide Stellwerke parallel auf zwei Monitoren. Das macht Spaß!
Frankfurt-Süd und Hanau habe ich auch versucht alle 3 Simulationen auf zwei Rechnern und drei Monitoren zu bedienen, bin aber kläglich gescheitert. Insbesondere in Frankfurt-Ost (gehört zu Frankfurt Süd) wird viel rangiert und in Hanau handelt es sich halt um einen komplexen Knoten mit wenig Gleisen.
Hier ist die Zuglenkung meistens nur bedingt hilfreich!
Hanau Nord und Süd simuliere ich gerne zusammen, da man so auch schon mal Züge im eigenen Bereich ein bisschen flexibler fahren kann. Hier musst du aber viel Aufmerksamkeit auf die einzelnen Zugfahrten haben. Rangiert wird in Hanau auch viel, teilweise fehlten mir bestimmte Ranigerfahrten, die von der Simulation nicht generiert wurden oder sich über Rangierfunk nicht fertig gemeldet haben, was mich aber wiederum wenig gestört hat, da ich auch hier das Rangiergeschäft nachrangig behandelt habe. 
Bei Hanau muss man zusätzlich immer noch ein kleines Auge auf den S-Bahnverkehr haben. Im Regelbetrieb läuft alles reibungslos, aber bei Verspätungen muss man bei den eingleisigen Abschnitten eben dann mal eingreifen.
Ich kann auch nur empfehlen sich über die Demos mal ein Bild zu verschaffen, denn jeder hat andere Ansprüche wie er gerne eine Simulation hätte! 
Gruß,
Christian