Posts by Lukas71

    Hallo Bernie,
    ich muß dich bezüglich ESTW Pinneberg leider enttäuschen, AP hat in realität "nur" ein Spurplan-Stellwerk.
    Auf dem Stelltisch ist auch ein Not-Bedienfeld für die S-Bahngleise bis glaube ich kurz vor dem alten Ortgüterbahnhof Halstenbek. Planmäßig fährt Esf (Elbgaustraße) die S-Bahn.
    Und Tornesch "hängt" Stellwerkstechnisch am ESTW Elmshorn, welches ja gerne mal ein eigenleben entwickelt.
    Ansonsten gebe ich Dir recht das AP ein netter Einstieg wäre... ;)

    Moin Moin,
    hab damals irgendwann mal bei Google nach ESTW's gesucht und bin über die Sim von FFM gestolpert.
    Seitdem bin ich mit dem Knoten Bremen dabei... :-J
    Ich wurde mich freuen wenn es dafür mal wieder etwas neues gibt. %-D

    Hallo Ingo,

    hab das 2te Video vorhin auch schon per eMail in die Firma bekommen.
    Sieht aus als wenn es eine Meßfahrt werden sollte, die dann aber kräftig in die Hose gegangen ist.
    Somit hat DB Netz wiedermal Arbeit davon gehabt. ;)

    @all,
    vielleicht liegt es ja auch an zu "alter" Stellwerkstechnik im ESTW.
    Siehe die ersten stiftbedienten ESTW, davon haben wir hier noch einige im Bezirk.
    Glücklicherweise gibt es noch genug Stellwerke vor Ort, so verliert man wenigstens nicht den persönlichen Kontakt zu den Fdl´s um Arbeiten o.ä. abzusprechen.
    Sonst läuft ja alles nurnoch über Handy. :(

    Quote

    Original von zimmer
    Vollste Zustimmung zu allen Punkten von

    Zimmer,

    der vor 2h am 701 072-1 ne A1-A gemacht hat....

    Hallo Zimmer,
    das ja ´n starkes Stück, mit sowas fahrt ihr noch?
    Die gibt´s hier im Hamburger Raum bei der DB garnicht mehr, nurnoch auf einer Baustelle von Siemens.
    Haben nurnoch den 711 120-6 und den 704 003-3, der wohl leider bald gegen einen 708.3 getauscht werden soll. X(
    Schlechter kann´s eigentlich garnicht mehr werden.

    Um ESTW-sim noch perfekter zu machen würde ich mir, als Oberleitungsschlosser und TVT-Fahrer, auf elektrisch betriebenen Strecken auch die möglichkeit wünschen die Lupen für die Oberleitung mit einzubinden.
    Das Abschalten einzelner Schaltgruppen bzw freie Strecken hat ja auch ziemlichen einfluss auf den weiteren Betriebsablauf ( evtl. über 2 Betriebsstellen im Gegengleis fahren, ... etc).
    Ebenso wäre es Klasse wenn der LST-Techniker eine Fertigmeldung einer Störungsbeseitigung abgeben könnte.

    @ Kaspar,
    deswegen habe ich ja geschrieben "als Beispiel". Wie diese Funktion der Schaltgruppeneinblendung genau heißt weis ich eben nicht.
    Aufgrund dieser "blöden" Handy´s, GSM-R und immergrößer werdender Stellbereiche hat man ja kaum noch persönlichen Kontak zu den Fahrdienstleitern. :(

    Die Arbeit der ESTW-Sim Crew wollte ich damit auch nicht anzweifeln.
    Die Simu ist schon echt stark, war ja auch nur als Vorschlag gemeint und nicht als Kritik.

    Warte ja auch sehnsüchtig auf die Vollversion, damit dieses blöde "Demoversion,Befehlseingabe gesperrt" endlich wegbleibt. :]

    Quote

    Original von Schmid Kaspar
    Moin,Moin,
    Habe ne Frage wo und wie schaltest Du Fahrleitung aus und geht das auch bei Sim Lindau?

    Gruss Kaspar

    :old:

    @ Kasper,
    meinst Du jetzt in der Simu oder in Realität?

    Quote

    Original von Ex-Bahner
    Hallo Lars,

    eine solche Funktion gibt es in ESTWsim nicht.

    :old:

    @ Tobias,
    schade aber auch.
    Das wäre dann wieder ein punkt als Verbesserungsvorschlag für weitere Versionen.
    Denn warum sollen nur die Fahrbahner den Fdl´s das einfache Arbeitsleben durcheinanderbringen? Wir können das auch mit unserem TVT. :)

    Moin moin
    Wird es in der Simulation auch eine farbliche Darstellung der Oberleitungsschaltgruppen über den Gleisen geben?
    Wenn ich, als Beispiel, in Sebaltsbrück die Schaltgruppe 3 ausschalte und die Gleise 31-33 dann stromlos sind, kann ich da ja nicht mehr elektrisch reinfahren. Dafür muß es dann ja auch eine Sperre geben.
    Ich habe es mal im ESTW Hamburg-Altona gesehen, das die sich über ein Untermenü in der Lupe die ganzen Schaltgruppen über die Gleise gelegt haben, und dann sehen können wo sie noch elektrisch fahren können und wo nicht.

    @all,
    Kleiner Hinweis am rande.
    Der Bahnhof Hamburg-Sternschanze wird vorraussichtlich am 04.09.04 aufgelöst. Ich vermute mal das ASTZ dann in eine Üst umgewandelt wird.
    Die gesamte Strecke vom Hauptbahnhof bis Altona wird Signaltechnisch gerade komplett umgebaut.
    Ebenso erhält die Einfahrt Altona (ehem. Rainweg) noch zusätzliche Weichen.

    Quote

    Original von 218ner
    ............ Und da oben sind sowieso nur mechanische Stellwerke (Außer Husum und Morsum)
    Also wird die Strecke ja vielleicht in ein paar jahren wirklich auf ESTW`s umgebaut.
    Martin :D

    Da hast Du aber Flensburg, Neumünster, Elmshorn, Itzehoe und Kiel vergessen, denn dort stehen auch schon ESTW´s. ;)
    Wobei Kiel bereits von Hannover gesteurt wird.

    @ Ingo und Dirk

    ohne hier jemanden zu nahe zu treten,
    aber von diesem Verein kann wohl jeder Eisenbahner Deutschlands ein Lied singen. :(
    Auch bei uns im Norden wurden nach deren Untersuchungen "Personalumgestaltungen" vorgenommen. X(
    Am meisten bei den Kollegen von LST und Fahrbahn.

    Hallo Ingo,

    schönen Dank für deine Antwort, ich glaube das es GS-Überwachte Weichen sind die wir da haben. Müßte dann mal unsere LST-Leute fragen.
    Wir hatten hier vor ein paar Tagen nämlich einen Unfall. Wobei ich auf einem benachbartem Gleis rangiert habe. Dabei hat´s dann die Rabt aus dem Gleis geschmissen.

    Zu 218ner: Schönen Dank, aber brauche ich nicht.

    @all
    Eine Frage an die Fahrdienstleiter die noch mit Opa´s Technik arbeiten. :)
    Wie weit sind Weichen bei einer Rangierstraße gegen versehentliches Umstellen gesichert?
    Ist es möglich das ich einer Rabt die Weiche unterm "Hintern" wegdrehen kann, weil ich den falschen Weichenhebel erwischt habe.
    Es handelt sich hier um ein "mech E-Stellwerk".

    Hallo zusammen,
    wie wäre es mit weiteren Norddeutschen ESTW´s?
    Wie zum Beispiel das ESTW Hannover. Von dort werden neben Hannover Hbf selbst auch Bremen, Kiel, Hamburg-Harburg mit Unterelbe, Veddel und Wilhelmsburg ferngestellt.
    Wenn Lübeck soweit startklar ist, wird es auch dorthin gehen.
    Hmb-Rothenburgsort soll evtl auch nach Hannover, nachdem der Stellbezirk erheblich vergrößert wurde. Wobei dieses auch allein eine schöne Simu wäre.

    Hallo Martin,
    wie lange das Projekt noch läuft kann ich Dir momentan nicht sagen, werde neuheiten aber gerne wieder posten.
    Aber beim "Unternehmen Zukunft" ändern sich manche Dinge ja schneller als man denkt. :))

    Hallo Martin,
    wäre klasse wenn Du mir die Karte mal zukommen lassen kannst.
    Aber wie gesagt, nach Aussage eines unserer Bauwarte der gerade in Hannover zu einer Baubesprechung war, ist das Projekt voraussichtlich erstmal auf Eis gelegt. Ein mitgrund dessen ist außerdem mal wieder das liebe Geld. ;)

    Tja, schön wär´s.
    Das letzte was ich gerade gehört habe ist, das das Projekt Elektrifizierung der Strecke Hamburg HBf-Lübeck-Puttgarden auf Eis gelegt worden ist. Da seitens der Bahn kaum noch Interesse besteht, denn die Güterzüge fahren ja mittlerweile über Flensburg direkt nach Dänemark.
    Aber es sind ja noch mehr Projekte in HH geplant, so z.B. der 2-gleisige Ausbau der Güterumgehungsbahn zw. Rothenburgsort und Horn.
    Ebenso Erneuerung der Oberhafenbrücke und des Pz-Gleis Hamburg HBf-Abzw. Veddel. :))