Hallo Seefeldt,
ich mach das wie fast jeder Fdl. Einen Schmierzettel und einen Bleistift.
Gruß
Ingo
Posts by Ingo Albrecht
-
-
Ich tippe auf Friedrichshafen Gbf.
Gruß
Ingo -
Hallo Götz,
Ich kenn das nur von Heilbronn. Das DrS2 Stw Hk wurde ausserhalb der Besetzungszeiten von Stw Hf übernommen. Auf dem Stw Hf war ein identischer Stelltisch. Mittels Schlüsselschalter wurde dann die Bedienfähigkeit hin- bzw. hergeschaltet.
Ich denke so wird es auch in Puttgarden sein.Gruß
Ingo -
Quote
Original von Stellworker
Schon wieder nüchtern von der Meisterfeier??
Viele Grüße
JürgenMeister *hicks* feier* hicks* :wurf:?
Hab ich NICHT-Fußballfan irgendetwas verpasst :-DD
Mit "meisterlichen" Grüßen
Ingo
-
Quote
Original von Tyrrell
Wie ist das denn bei durch Zugkontakt ausgelösten Haltfall? Ist der Flügel dabei irgendwie gebremst?In der Regel gibt es da einen Öldruckstoßdämpfer.
Ingo -
-
Bei Personenzügen kann man z.B. das Zugpersonal zu einer Zugschlussmeldung auffordern.
-
Quote
Original von TobyNMS8
Ich habs auch schonmal erlebt, dass ein Tf das Signal übersehen hatte. Nach dreimaligem Auffordern über Funk und Bahnsteigdurchsage [ich Zitiere: Gleis 5, Ausfahrt auf Ersatzsignal, Ersatzsignal leuchtet.] hatte der Tf das dann endlich bemerkt. Leider war das Asig inzwischen wieder in die Grundstellung zurückgefallen. Der schon angefahrene Zug durfte somit wieder anhalten...
Das Signal gilt bereits, wenn es leuchtet während der Zug sich nähert. Erlischt das Signal bevor die Spitze des Zuges daran vorbeigefahren ist, so ist bis zum nächsten Hauptsignal auf Sicht zu fahren (aus dem Signalbuch DS/DV 301). Der Zug hätte also nicht anhalten müssen. Der Fdl hätte das Ersatzsignal auch nur einmal bedienen dürfen.
Grüße
Ingo -
Quote
Original von Manfred Kätzler
Das wiederum wäre bei uns ein Lz (Lokzug).
Manfred
Servus Manfred,
so hießen hierzulande die Lokzüge auch. Bis irgend ein Sesselfurzer auf die glorreiche Idee kam, alle Gattungen über den Haufen zu werfen und ganz neue zu erfinden. Ich frage, ob der noch ruhig schlafen kann.
Grüße
Ingo -
Quote
Original von Bernie
Ich ich dachte, Tfzf das ist eine Triebfahrz eugfahrt - jedenfalls taucht die Abkürzung ja in den Fahrplänen auf
Bernie
Servus,
in Deutschland bedeutet Tfzf = Triebfahrzeugleerfahrt (max. 3 Triebfahrzeuge)
Grüße
Ingo -
Quote
Original von Maus
Der Zug muß am gestörten oder HP0 zeigenden Signal zum stehen kommen. Ich verständigte über ZBF den Tf daß er auf Zs 7 weiter fahren darf.
Hallo Maus,
der Tf muss über das Zs 1 bzw. Zs 7 nicht informiert werden (kann aber). Es genügt wenn der Tf das Signal sieht. Der Zug muss zum Bedienen des Zs 1 bzw. Zs 7 auch nicht halten. Stell Dir vor, Du müsstest einen Erzbomber mit 5000 t erst am Signal stellen um das Zs 1 bzw. Zs 7 zu stellen.
Servus nach Minga
Ingo -
Zum Glück habe ich nur Lo-Anlagen. Da bin ich wohl aus dem Schneider.
Grüßle
Ingo -
Da ich die Berichtigung noch nicht eingearbeitet habe (gilt ja erst ab Fahrplanwechsel) habe ich mich mit der Materie noch gar nicht beschäftigt. Aber das mit dem Nothalt ist bei mir eh vergebens. Ich habe gar keine Zugfunk (ja, sowas gibt es tatsächlich).
Bis denne
Ingo -
Du meinst den hier
oder?
Bis denne
Ingo -
Oder ganz einfach direkt hier
übrigens sind die Begriffe DS (West) und DV (ost nicht mehr aktuell. Die Teile heissen jetzt KoRIL (KonzernRichtlinie).
Bis denne
Ingo -
Danke. Das werd ich mir doch mal reinziehen.
Grüße Ingo -
Hallo Florian,
dazu aus der Fahrdienstvorschrift (KoRil 408)
408.0221
2 Anbieten und Annehmen
Grundsatz (1) a) Auf eingleisigen Strecken müssen Sie Züge anbieten.
b) Auf zweigleisigen Strecken müssen Sie Züge anbieten, wenn es
1. in dieser Richtlinie
2. in den Örtlichen Richtlinien oder
3. in einer Betra
angeordnet ist.Das alles kannst Du selber nachlesen denn diese Richtlinie gibt es zum Download für jedermann.
http://www.db.de/site/shared/de…__module408.zipauf nachfolgender Seite gibt es auch noch andere Vorschrift, ähm Konzernrichtlinien wie z.B. das Signalbuch zum Download.
http://www.db.de/site/bahn/de/g…edingungen.html
Viel Spaß
Ingo -
Hallo,
also meines Wissens ist die Awanst TXML (Marschall) immer noch in Betrieb. Die Kieszüge fahren immer noch (nur in der frostfreien Zeit).
Werde mich aber nochmals genauer informieren.Grüße
IngoP.S. Hab gerade geschaut: CT 62353 kommt in TXML um 3:01 Uhr an und verlääst die Awanst um 5:15 Uhr wieder (von 02.05. - 09.12.2006).
-
Quote
Original von Rauschwälder
Bernie, und immer dran denken: Ab jetzt ist jeder Euro nur noch die Hälfte wert...Hallo Wolfgang,
schmeiß deinen Taschenrechner in den Müll ;-). 1 € : 6 Personen = 0,16666666666666666666 €
CU
Ingo -
Quote
Original von Florian Rheinard
War eine Anweisung aus Frankfurt aus der BZ. Und ich denke, da muss man garnicht mehr weiterreden.Ja, die Kollegen der BZ. Alles Kapazitäten auf ihrem Gebiet (wo immer das auch liegen mag).
CU
Ingo