Hallöchen,
bevor man tatsächlich anfängt, einen komplett neuen Fahrplan für eine Simulation zu erstellen, ist es pragmatisch gesehen vielleicht ganz hilfreich, zunächst einmal in eine bestehende Sim einen einzelnen Zug hinzuzufügen. Das gibt in etwa einen ersten praktischen Eindruck, was da an Aufwand auf einen zukommen würde. Und was man an Zeit investieren müsste. Sozusagen einen Kostenvoranschlag.
Das habe ich schon einige Male gemacht. Um es konkret zu machen, denke da an den 32280 in der Sim Aulendorf, der von Kißlegg nach Aulendorf fährt und in der originalen Sim übersehen wurde.
Also dann, Zulaufdatei anpassen, alle Bahnhofsdateien im Laufweg, OeAno, Zuglenkung, Rafu, ggf Bifu und Zugbildung.
Ein Schelm, wer glaubt, dass ich nichts vergessen habe. Immer konzentriert und auf der Hut, keinen Fehler zu machen. Und wenn doch, dann diesen, hoffentlich, beizeiten korrigieren.
Es ist mir letztlich gelungen, für einen einzelnen Zug, aber, was ich eigentlich sagen will, das Prozedere hat meine Hochachtung für die Arbeit des Estwsim Team auf ein neues Level gehoben.
Denn da ist ja nun mal nicht nur ein einziger Zug unterwegs. Da wundert es mich immer wieder, dass es nicht Jahre braucht, bis es wieder mal eine neue Sim gibt. Und wie gering die Fehlerquote ist.
Jedenfalls kann man dann in etwa abschätzen, was es an Aufwand bedeutet, einen komplett neuen Fahrplan selbst zu implementieren. Und dann geht's los , oder vielleicht auch nicht.