Posts by BenjaminR

    Wirklich brauchen tust du das Lupenbild ja nur für KF-pflichtige Handlungen (oder um mal im Detail Gleisbezeichnungen auffinden zu können).

    Mehrere Lupen aufschalten zu können, finde ich in der Simulation "nice to have", aber mit vier Monitoren kommt man schon gut voran.

    Persönlich fände ich es z.B. für Simulationen wie Nienburg interessanter, eine fünfte Berü aufschalten zu können.

    Kann man diese vier Bilder auch auf einem Monitor anzeigen lassen oder braucht man pro Bild einen Monitor?

    Die vier "Monitore" des ESTW sind softwareseitig als solche benannt. Physisch kannst du dir die Bilder auf einem Monitor darstellen lassen.

    Alternativ dazu kann ich erwähnen, dass ich mal eine Gruppe bei "Telegram" eröffnet habe, der man beitreten kann.

    Telegram ist ein Messenger ähnlich wie WhatsApp und kann über den Playstore kostenfrei heruntergeladen werden.

    Die Gruppe ist unter dem Beitritts-Link https://t.me/joinchat/APDJ9UcZseW_YYxbON1jEw zu erreichen (Link bitte direkt auf dem Handy öffnen, um damit der Telegram-Gruppe beitreten zu können)

    Das hängt von der Grafikkarte deines PC ab, welche Auflösung du dort einstellen kannst... Es ist durchaus möglich, dass du - je nach Größe des angeschlossenen Geräts - nicht den gesamten Bildschirm mit Bild füllen kannst ;)

    So eine Signalstörung "behebt" sich meist nach 2-3 Stunden von selbst, d.h. das Signal hört wieder auf zu blinken. Die Techniker setzen sich da selbst in Bewegung ;)


    Ist halt nur blöd, wenn das Signal Flankenschutz für eine Fahrstraße oder sogar selbst Start oder Ziel einer Fahrstraße ist - das geht dann halt mal 2-3 Stunden nur auf Umwegen ;)

    Ja, witzig. Und ein sehr aufschlussreicher Beitrag, vielen Dank :-J


    Und jetzt mal im Ernst: wenn da ein Güterzug ankommt, dann steigt da keiner ab und lässt den herrenlos da stehen, ohne zu wissen was damit passiert.
    Wobei... so manchen Privaten traue ich das zu. Und plötzlich ist der Zug weg...

    Hallo,


    ein Zug für den kein Ablöser da ist, fährt sicher nicht ins durchgehende Hauptgleis ein.
    Und der anbringende Tf steigt nicht einfach ab und zieht die Tür hinter sich her.


    Der Fachreferent Produktionsunterstützung (FR PU) entscheidet, wann und wo welcher Zug "abgestellt" werden soll.
    Aufgerüstet darf die Lok nicht am Zug stehen bleiben (Gefahr der Selbstständigmachung des Zugs), abrüsten soll man sie bei Frost aber nicht (Gefahr sollte erkennbar sein).
    Alles in allem - egal, wo, wann und wie, hat der Tf anhand seiner Unterlagen (öRil Zp und 936.96) zu ermitteln, wie viele Feststellbremsen angezogen werden müssen, es ist Schreibkram zu erledigen und die Dispositionsarbeit ist schon lange vorher gelaufen.


    Kein abzulösender Tf stellt einfach so seinen Zug irgendwo hin und geht dann.

    Fakt ist auch, dass gerade auf großen Ablösepunkten (wie Seelze Ost, Mannheim-Friedrichsfeld, etc.) schon sehr frühzeitig sortiert wird.
    Wenn noch kein Ablöser da ist und der Fdl im entsprechenden Bahnhof keinen Platz hat oder den Platz braucht für Züge, die dringlicher sind oder für die schon ein Ablöser da ist, dann bleibst du mit deinem Zug, der vielleicht 30 Minuten vor Plan ist und für den der Ablöser erst Dienstbeginn hat, schonmal 3 Bahnhöfe vorher stehen, bis dein Ablöser im Anmarsch ist.


    Fest steht auf jeden Fall auch: kein Tf bringt seinen Zug z.B. nach Eisenach, wo er laut Dienstauftragszettel abgelöst werden soll, stellt den Zug da hin und der Zug wartet alleine darauf, dass der Ablöser kommt ;)

    Ich würde mich darüber freuen, wenn die reale ESTW-Strecke von Kassel Hbf (ausschließlich) bis Warburg/Westf. (ausschließlich) realisiert würde.


    Auch wenn es dann nicht mehr realistisch wäre, doch man könnte noch die Nebenbahn nach Korbach ab Vellmar-Obervellmar nachbilden.

    Moin Huschte,


    Prüfungen sind größtenteils rum, in zwei Wochen noch Deutsch mündlich und das ist das vorbei ;)


    Soweit komme ich mit ESTWsim klar. Erstmal gründlich einarbeiten, bevor es Besonderheiten gibt.


    Vielen Dank und liebe Grüße :zg22:
    Benjamin

    Hallo,


    ich habe mein ESTWsim zwar noch nicht erhalten, aber ich hab mich schonmal hier angemeldet. ;)


    Kurz was zu meiner Person:
    Mein Name ist Benjamin, ich bin 19 Jahre jung und komme aus Immenhausen, ein kleines Städtchen in der Nähe von Kassel.
    Momentan bin ich noch Abiturient (was sich aber bis zum 25.06.2010 erledigt haben sollte :D).
    Danach soll sich eine Ausbilung zum EiB L/T anschließen.


    Ich hoffe auf nettes Beisammensein hier und warne euch schonmal vor meinen manchmal vielleicht absolut dämlichen Fragen ;) :P