Hallo,
ich verstehe im Moment die Welt nicht mehr. Auf der Strecke Andernach - Mayen-Ost -Kaisersesch, wo ich im Moment fahre, wird zwischen Mayen-Ost und Kaisersesch im Zugleitbetrieb gefahren. Auf dieser Strecke gibt es einen Haltepunkt Urmersbach. Ich beschreibe jetzt nur die Richtung aus Kaisersesch kommend:
ca. 400 bis 500m vor dem Haltepunkt steht ein BÜ-Überwachungssignal welches nur Bü0 anzeigen kann. Dieses Signal ist für den BÜ der direkt hinter dem Haltepunkt folgt (Bahnsteig und BÜ liegen keine 5 Meter auseinander). Im Fahrplan steht für diesen BÜ drin dass hier die ET zu bedienen ist.
Nun ist es so, dass an dem Bahnsteig eingentlich ein Ne5-Tafel steht, die aber durch Wildschweine oder sonst was umgefallen ist. Jetzt bekommen wir auf einmal einen ZLB-Befehl ausgestellt in den Haltepunkt Urmersbach nur noch mit 20km/h einzufahren, da der BÜ nicht mehr ausreichend gesichert ist.
Meiner Meinung nach hat die Ne5-Tafel hier in diesem Fall keinerlei Bedeutung, da wir ja zum einen laut Fahrplan hier halten müssen für Fahrgastwechsel und um den BÜ zu sichern mittels ET und zum anderen weil wir ja ein Signal Bü0 bekommen, welches uns ebenfalls dazu auffordert vor dem BÜ anzuhalten und diesen zu sichern.
Vielleicht versteht ja jemand von euch den Grund dafür und kann ihn mir erklären.
Sorry für diese Denksportaufgabe, aber mich interessiert mal eure Meinung zu diesem Fall.