Wünsche eines neuen Kunden

  • Moin liebes ESTWsim Team und Nutzer :)

    Nach mittlerweile 3 Stellwerken in meinem Besitz kamen mir doch ein paar Wünsche, die ich gerne teilen mit euch teilen möchte.

    1. Stellwerkskarte: Es wäre super, wenn statt der Auflistung eher eine Karte von den Stellwerken kommt. Ähnlich wie die Streckenkarte von Zusi (ZSK3 - Die Zusi-Streckenkarte - www.zusi-sk.eu). Der Hintergrund ist ganz einfach: Ich kenne nicht alle Stellwerke, möchte aber gerne auch gut angebunden sein und mir einen schnellen Überblick über den Bereich verschaffen. Mit einer Karte könnte ich auf einem Blick sehen, wo das Stellwerk ist, ob/welche Stellwerke direkt angebunden sind und welche Strecken es grob abbildet.
    2. Befehle/Kommunikation: Die aktuelle Lösung mit den Befehlen finde ich recht unschön und auch wenig intuitiv. In Verbindung mit Bugs (ein Zug wollte beim rangieren partout nicht an ein Wende-Ls der Gegenrichtung vorbei :frieden: ) baut man sich sogar mal alles zu. Gerne würde ich den richtigen Befehlsvordruck verwenden. PZB Zwangsbremsung dann keinen VMAX Befehl mehr, sondern entweder mündl. Zustimmung oder per Befehl (je nachdem was angezeigt ist in der entsprechenden Situation). So könnte ich auch einfacher Züge an gestörten Signalen vorbeischicken, da ich ja auch mehrere Signale dann benennen kann und nicht bei jedem Ls wieder anrufen muss.
    3. Stellwerks-Multiplayer: Vielleicht empfinde ich es bis dato einfach nur so kompliziert, weil ich noch nie in die Gelegenheit einer Online-Session kam, aber aktuell qualmt mir da der Schädel :D Eine Lösung wie Signalsoft würde ich sehr begrüßen. Gleiche Zeiteinstellung, Fahrplan und Regeln für alle - von Beginn an. Vielleicht etwas erweitert sogar, das ich Störungen, Verspätungen, ... als Serveradmin am Beginn der Session konfigurieren kann und diese für alle gelten.
    4. Aktualisieren der Handbücher: Was mir leider aufgefallen ist, sind die veralteten Handbücher. Einige Dinge finde ich entweder nicht (kann ja auch sein), oder sie sind tatsächlich nicht vorhanden.
      1. Gelbes Dreieck am Signal - nirgends erläutert.
      2. Farben der Zugnummern - nur teilweile erläutert.
      3. Anzeige der Zugnummern - nicht erläutert. Warum blinkt sie vollständig, warum die letzte Zahl, ...
      4. Verspätungsmeldung - Funktion zwar erläutert, Sinn aber nicht. Konnte im RZÜ, Leibit und Co. keine Übermittlung finden.
    5. Und zu guter Letzt: STELLWERKE :grinsundweg: Wie wäre es denn mal mit der Rheintalbahn?! Basel-Karlsruhe wäre eine sehr ambitionierte Strecke. Dispositorisch sehr herausfordernd aufgrund des regen Verkehrs, sehr abwechslungsreicher Verkehr, vielfältige betriebliche Situationen, .... Und ließe sich später gut an bestehende Stellwerke (Friedrichshafen [von Basel)] und Singen [via Schwarzwaldbahn von Offenburg] wären nur wenige Stellwerke entfernt)

    Soooo, das sind meine Wünsche an der Simulation. Ansonsten muss ich ein großes Lob aussprechen. Stabile Simulation mit großem Funktionsumfang - und stetiger Weiterentwicklung. Gefällt mir sehr und ich freue mich auf die weitere Entwicklung. Nun, wo ich nach all den vielen vielen Jahren des Beobachtens Kunde bin, bereue ich es absolut nicht :*


    Larynx

    Edited once, last by Larynx (December 20, 2023 at 3:57 AM).

  • Ex-Bahner December 20, 2023 at 9:28 AM

    Approved the thread.
  • Hallo Larynx,

    so eine Karte gibt es hier im Forum. Die wurde von einen User zusammengestellt. Ist zwar noch nicht ganz aktuell. Aber das kommt bestimmt noch.

    Die Sache mit den Befehlen kann ich Dir nicht ersparen, weil das so für ESTWen vorgeschrieben wird. Diese basieren z.T. auf den Tastenbelegungen der Spurplan- und Gleisbildstellwerken und wurden zentral von der damaligen Bundesbahn vorgegeben. Deshalb sind die heute noch in Verwendung. Stell Dir mal vor jeder Hersteller eines Stellwerkes baut seine eigene Befehlssytaxe ein. Na gut so lange es nur zwei Hersteller gibt mag das vielleicht noch funktionieren.

    Das Wenden ist eigentlich ganz einfach. Wenn die Rangierfahrt nicht zwischen die zwei gegenüberliegende Lichtsperrsignale passt, muß mit "FA" am Zielsignal aufgelöst werden. Dann wird Signal der anderen Richtung bedient, auch wenn die Rangierabteilung augenscheinlich bereits dahinter steht. Das ist ein Kompromiß der eingegangen werden musste.

    Das Verbinden zweier Stellwerke oder auch mehr, ist recht einfach. Anpassungen müssen eigentlich nur noch beim Verwenden von LeiBIT und Bernies Bildfahrplan vorgenommen werden. Zuerst stellst Du die Online-Verbindung her und wenn Du Dich mit Deinem Nachbar auf ein Szenario (Tag, Uhrzeit u.a.) geeinigt hast und evtl. entsprechende Änderung in Deinem Stellwerk (z.B. Tag, aktuelle Uhrzeit, Bau-/Umleitungsszenario usw.) geladen hast, werden die Gleise verbunden. Das kannst Du auch im Solobetrieb testen. Einfach zwei benachbarte Stellwerke starten. Die ESTWOnline starten meistens selbstständig. Dann schauen das auf den Streckengleisen zwischen den zwei Stellwerken kein Zug fährt oder eine Ausfahrzugstraße eingestellt ist. Dann als erstes das zulaufende Streckengleis verbinden, wenn Dein Spielpartner schon länger spielt und Du evtl. noch ein leeres Stellwerk hast, erhält er so noch die Züge von seinem Programm ("Serverzüge" heissen die bei STS) . Wenn dann der erste Zug der zu Deinem Nachbar fahren soll, am vorletzten Bahnhof angekommen ist, kann das zweite Gleis verbunden werden. Wenn dann noch ein Zug fehlt, kann der auch eingesetzt werden.

    Einfach mal (mit-)machen. Und Du wirst erleben, wieviel Spaß das vernetzte Simmen macht. Natürlich bitte die Nettikette nicht vergessen.

    Die Sache mit dem gelben Dreieck: Das ist eine Mittelweichenteilfahrstraße. Da gibt es im Forum bestimmt schon Beiträge. Und im Handbuch ist die Bedienung erklärt.

    Das Blinken der Zugnummer bedeutet, daß die Zuglenkung noch nicht stellen kann bzw. irgendeine Vorbedingung fehlt.

    Das erstmal auf die schnelle. Falls Du Fragen hast, wird Dir auch gerne im Forum geholfen. Dafür gibt es das ja.

    Viel Spaß beim Simmen!

    Gruß Huschte

  • Hi,

    Die Sache mit den Befehlen kann ich Dir nicht ersparen, weil das so für ESTWen vorgeschrieben wird. Diese basieren z.T. auf den Tastenbelegungen der Spurplan- und Gleisbildstellwerken und wurden zentral von der damaligen Bundesbahn vorgegeben. Deshalb sind die heute noch in Verwendung. Stell Dir mal vor jeder Hersteller eines Stellwerkes baut seine eigene Befehlssytaxe ein. Na gut so lange es nur zwei Hersteller gibt mag das vielleicht noch funktionieren.

    der Nutzer Larynx meinte damit jedoch nicht Stellbefehle (bzw. die Syntax), sondern schriftliche Befehle 1-14.

    Aktualisieren der Handbücher: Was mir leider aufgefallen ist, sind die veralteten Handbücher. Einige Dinge finde ich entweder nicht (kann ja auch sein), oder sie sind tatsächlich nicht vorhanden.
    Gelbes Dreieck am Signal - nirgends erläutert.
    Farben der Zugnummern - nur teilweile erläutert.
    Anzeige der Zugnummern - nicht erläutert. Warum blinkt sie vollständig, warum die letzte Zahl, ...
    Verspätungsmeldung - Funktion zwar erläutert, Sinn aber nicht. Konnte im RZÜ, Leibit und Co. keine Übermittlung finden.

    Durchaus lassen sich Erklärungen im Handbuch zu den Themen finden. Das gelbe Dreieck findest du unter dem Bereich Mittelweichenfahrstraßen. Farben der Zugnummern gehören zur Zuglenkung, kurz eine Zusammenfassung:

    rot - fiktiv, bedeutet dass der Zug steht

    gelb - Keine Zuglenkung vorhanden, bloße Anzeige der Zugnummer

    gelb blinkend - Zuglenkung kennt die Zugnummer nicht

    grün - Zuglenkung kennt den Zug

    grün blinkend - Zuglenkung kennt den Zug, kann aber aufgrund einer Störung bspw. nicht die Fahrstraße einstellen

    grün blinkende letzte Zugnummer - Bedingungen des Anstoßes sind erfüllt, Zuglenkung versucht Fahrstraße einzustellen

    Die Verspätungsmeldung ist ein Gimmik und hat (leider) keine Auswirkungen.

  • der Nutzer Larynx meinte damit jedoch nicht Stellbefehle (bzw. die Syntax), sondern schriftliche Befehle 1-14.

    Korrekt. Vielen Dank :)

    Den Wunsch kann ich nachvollziehen.

    PERFEKT! Das macht es deutlich leichter. Sowas in etwa wäre toll als offizielle Version (dann halt anklickbar usw.)

    Und im Handbuch ist die Bedienung erklärt.

    Oh danke. Habs nicht gefunden. Gelbes Dreieck am Signal ist aber auch schwer suchbar :D

    Dann wird Signal der anderen Richtung bedient,

    War in meinem Fall nicht möglich, da hier bereits der Zug drüber stand. Er kuppelte nicht wie vorgesehen ein paar Wagen ab, sondern fuhr als gesamter Zug vor :D Das blockierte dann alles.

    Wie wäre es denn mal mit der Rheintalbahn?!

    Huschte extra ausgelassen, oder übersehen? :D :D :D

    Grüße

    Larynx

  • Stellwerks-Multiplayer: [...] Gleiche Zeiteinstellung, Fahrplan und Regeln für alle - von Beginn an. Vielleicht etwas erweitert sogar, das ich Störungen, Verspätungen, ... als Serveradmin am Beginn der Session konfigurieren kann und diese für alle gelten.

    Hallo Larynx,

    ESTWsim ist bewusst nicht als Server-Anwendung konzipiert worden, sondern zunächst als Einzelplatzversion (damals noch auf DOS ! ). Erst später kam die Vernetzung mit benachbarten Stellwerken hinzu.
    Eine zentrale Server-Instanz mit einem einheitlichen Fahrplan für alle, wie sie in anderen Apps vorkommt, gibt es nicht und wird es auch nicht geben.
    Der Vorteil bei dezentralen Anwendungen ohne Server ist der, dass mehrere User dieselben Stellwerke gleichzeitig bedienen können und dabei unterschiedliche Tage, Uhrzeiten und Szenarien auswählen können.
    Der ESTWonline-Server dient nur als zentrale Daten-Kommunikationseinheit und hat keine steuernde, übergeordnete Funktion.

    Hier wird es also keine Erweiterung, wie in Deinem Wunsch formuliert, geben.

    Viele Grüße

    Bernie

    Bildfahrplan, ESTWonline und ESTWUpdateAll
    - Entwicklung und Support -

    Neueste Informationen (letzter Stand: 15.08.2024) gibt es auf meiner Pinwand:zeitung:

  • Hallo Larynx,

    zu einigen Punkten ist ja bereit ausfürlich geantwortet worden, deshalb gehe ich nur noch auf drei deiner Punkte ein:

    Befehle/Kommunikation: Die aktuelle Lösung mit den Befehlen finde ich recht unschön und auch wenig intuitiv. In Verbindung mit Bugs (ein Zug wollte beim rangieren partout nicht an ein Wende-Ls der Gegenrichtung vorbei :frieden: ) baut man sich sogar mal alles zu. Gerne würde ich den richtigen Befehlsvordruck verwenden. PZB Zwangsbremsung dann keinen VMAX Befehl mehr, sondern entweder mündl. Zustimmung oder per Befehl (je nachdem was angezeigt ist in der entsprechenden Situation). So könnte ich auch einfacher Züge an gestörten Signalen vorbeischicken, da ich ja auch mehrere Signale dann benennen kann und nicht bei jedem Ls wieder anrufen muss.

    Darüber könnte man nachdenken, das ist korrekt.

    Die Befehlserteilung bei uns ist, was das betriebliche Regelwerk angeht, nicht exakt umgesetzt wie im Vorbild. Bei ESTWsim sind die Züge auch relativ "dumm", d.h. wenn sie ein Fahrwegelement haben, dann fahren die, weil sie keinen Rangierplan o.ä. kennen. Das ist in meinen Augen aber kein Bug u.ä. sondern "ist halt so". D.h. wenn man weiß, wie die Züge sich verhalten und wenn man den Stellbereich kennt, dann fährt man sich auch nicht zu, wenn man nicht selbst einen Fehler macht. Man kann in der Tat dieser Meinung sein oder eine gegenteilige Meinung haben. Die Grundkonzeption, welchen Status ein Zugverband haben kann und wie er sich verhält, der ist seit über 25 Jahren "gewachsen" und wird nicht kurzfristig geändert werden.

    Zu den von SpDrS423 angesprochenen Befehl Nr. 1 - 14 ist zu sagen, dass die ja nur eingeschränkt korrekt wären. Wir müssten das betriebliche Regelwerk der DB abbilden. Im Knoten "Allgäu" fahren wir 1999, da gab es noch die alten Befehle A bis C. Die Umstellung erfolgte nach meiner Erinnerung im Jahr 2003. Auch ÖBB und SBB im jeweiligen Simulationsjahr müssten wir entsprechend abbilden. Das wäre ein nicht zu unterschätzender Entwicklungsaufwand, der Nebenwirkungen zur oben erwähnten "Grundkonzeption Verhalten der Züge / Rabt'en" hätte. Ich möchte da Tom Bauer nicht vorgreifen, bin aber skeptisch, ob wir dieses Faß aufmachen wollen.

    Stellwerks-Multiplayer: Vielleicht empfinde ich es bis dato einfach nur so kompliziert, weil ich noch nie in die Gelegenheit einer Online-Session kam, aber aktuell qualmt mir da der Schädel :D Eine Lösung wie Signalsoft würde ich sehr begrüßen. Gleiche Zeiteinstellung, Fahrplan und Regeln für alle - von Beginn an. Vielleicht etwas erweitert sogar, das ich Störungen, Verspätungen, ... als Serveradmin am Beginn der Session konfigurieren kann und diese für alle gelten.

    Das System ESTWonline ist seit Jahren etabliert, es können 15 bis 20 Stellwerke miteinander verbunden werden. Der Dienstplan auf der Webseite zeigt eindrucksvoll an, wie rege das System genutzt wird. Über ESTWonline sind vermutlich schon Züge deutlich im fünfstelligen Bereich von User A zu User B gefahren. Das System wird kontinuierlich weiterentwickelt, es braucht keine Portfreigaben am Internetrouter etc. Deshalb deckt sich meine Meinung der von Bernie: Es gab eine Idee und eine Strategie, warum wir ESTWonline so gebaut haben, wie es heute funktioniert. Daran werden wir nicht grundsätzlich rütteln.

    Nebenbei: Ich persönlich brauche (und möchte!) keinen "Serveradmin", der mir vorschreibt, ob es in meinem Stellwerk Störungen gibt oder nicht. Vielleicht lasse ich die Simulation "nebenbei" laufen und möchte keine Störungen haben. So mündig sollten die Anwender schon sein.

    Und zu guter Letzt: STELLWERKE :grinsundweg: Wie wäre es denn mal mit der Rheintalbahn?! Basel-Karlsruhe wäre eine sehr ambitionierte Strecke. Dispositorisch sehr herausfordernd aufgrund des regen Verkehrs, sehr abwechslungsreicher Verkehr, vielfältige betriebliche Situationen, .... Und ließe sich später gut an bestehende Stellwerke (Friedrichshafen [von Basel)] und Singen [via Schwarzwaldbahn von Offenburg] wären nur wenige Stellwerke entfernt)

    ESTWsim ist ja ein seit mehreren Jahrzehnten lebendiges Projekt. Laut dem oben schon verlinkten Dienstplan gibt es heute 65 Stellbereiche, die in ESTWonline enthalten sind. D.h. der ein oder andere Strecken- und Bahnhofskilometer ist da schon zusammengekommen. Seit Dezember 2023 sind Wunstorf, Minden, Frankfurt Süd, Hanau Nord- und Südseite, Luzern, Diepholz und Kirchweyhe erschienen. Parallel betreiben wir kontinuierlich eine Produktpflege. In meinem ESTWUpdateAll - Log stehen - auch wieder auf die letzten 12 Monate betrachtet - beinahe monatlich Aktualisierungen drin, die wir bereitgestellt haben.

    Mit den Stellwerken Wunstorf - Nienburg - Verden - Sebaldsbrück - Bremen und der Rollbahn Buchholz - Rotenburg - Kirchweyhe - Diepholz haben wir Strecken mit Mischverkehr im Portfolio. Auch der gesamte Knoten rund um Eisenach, Bebra und von dort bis Frankfurt bzw. Würzburg hat betrieblich viel zu bieten. Natürlich wäre die Strecke Basel - Karlsruhe interessant, das Mittelrheintal hat auch seinen Reiz, das Ruhrgebiet, vielleicht Hannover Hbf mit einer Verbindung bis Hamburg - Harburg, Erfurt, ... Stuttgart ist noch eine kleine Insel. Die Facetten unserer Simulationen sind so vielfältig wie die Vorlieben der Kunden. Insofern ist für alle etwas dabei und das wird auch so weitergehen.

    Wir haben noch diverse Dinge in der Planung. Ich wage einmal die Prognose, dass unser Stellbereich nicht auf alle Zeit am Einfahrsignal München-Pasing enden wird und ob wir so kurz vor dem Frankfurter Hauptbahnhof "enden".... da bin ich mir auch nicht sicher. ;) Das bedeutet nicht, dass wir da innerhalb der nächsten 12 Monate eine Fortsetzung liefern werden, denn wir haben noch viele Ideen. Vielleicht kommt auch irgendwann mal ein anderer Bereich mit einem anderen Fahrplanjahr....

    Entscheidend für uns ist auch, welche Informationen zu den örtlichen Gegebenheiten zum jeweiligen Simulationszeitpunkt uns vorliegen bzw. wer uns unterstützen kann. Grundsätzlich sehe ich für die kommenden Jahre noch genug "Futter" für interessante neue Stellwerke.

    Viele Grüße

    Tobias

    _______________________
    »Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.«
    Konrad Adenauer

  • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten :) Bzgl. des ESTWonline war das keine negative Kritik, sondern eher Anreiz, es ein wenig Einsteigerfreundlich zu gestalten :P ;) Und ggf. etwas zentralisierter. Kann aber auch durchaus die genannten Argumente nachvollziehen. Aber die Entwicklung steht ja, wie ihr schreibt, keineswegs still. Sicher wird auch hier noch das eine oder andere Feature nachziehen. Vielleicht auch mal "intelligente/mitdenkene" Tf's :P

    Zu guter Letzt möchte ich nochmal betonen: Ich bin sehr zufrieden. Weitere Stellwerke werden auch kommen. Es macht mir Spaß und freue mich auf die weiteren Entwicklungen von ESTWsim. :love::thumbup:

    Grüße

    Larynx

  • Stellwerks-Multiplayer: Vielleicht empfinde ich es bis dato einfach nur so kompliziert, weil ich noch nie in die Gelegenheit einer Online-Session kam

    Ja. Wahrscheinlich hast du irgendwo eine alte Doku gefunden. In der Praxis ist das Prinzip zu Signalsoft aus Benutzersicht recht ähnlich. Du startest halt nicht den Streckenviewer, sondern suchst dir über den Webbrowser aus, wer online ist. Dann startest du die Simulation und drückst dann ein paar mal der Reihe nach auf verschiedene Verbinden-Knöpfe. Die gleiche Zeit wird dann durch irgend einen der Knöpfe (weiß nicht mehr welchen) auch mit erledigt. Der gleiche Fahrplan war bei Signalsoft ja nie synchronisiert, da musste man immer von Hand aufpassen. ESTWsim hat ja immer nur ein Fahrplan, da stellt sich das Problem nicht. Störungen und Verspätungen (und die Zeit) sind bei ESTWsim Live einstellbar, und nicht fest wie bei Signalsoft, also ist auch das kein wirkliches Problem. Aus technischer Sicht ist es inzwischen mit einem Weiterleitungsserver sehr viel zentraler als Signalsoft. Aber natürlich bei weitem nicht so zentral wie StellwerkSim.

    Zu den von SpDrS423 angesprochenen Befehl Nr. 1 - 14 ist zu sagen, dass die ja nur eingeschränkt korrekt wären. Wir müssten das betriebliche Regelwerk der DB abbilden. Im Knoten "Allgäu" fahren wir 1999, da gab es noch die alten Befehle A bis C. Die Umstellung erfolgte nach meiner Erinnerung im Jahr 2003.

    Es ist sogar noch etwas komplizierter: Sie erfolgte am 15.06.2003. Ab dort galten dann die Befehle Nr. 1 bis 10. Bis Befehl 14 geht es erst seit 2015. Vor 2003 galt in der DR noch ein anderer Befehl B als in der BRD. Ich konnte jetzt nicht herausfinden, wie ich nachschaue, von wann die "Jahresfahrpläne 2003" sind, also ob sie von 15.12.2002 bis 13.12.2003 gingen, oder erst ab 15.06.2003. Aber im Zweifelsfall haben wir den Bruch da mitten drinnen.

    Und meiner Erinnerung nach betrifft das auch die Begriffe "Gegengleis", "Linkes Gleis" und "Falsches Gleis", die auch zu diesem Stichdatum geändert wurden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!