Hallo,
wäre es möglich, dass neue Beiträge im Forum auch sichtbar sind ohne dass man sich anmelden muss?
(nicht der Inhalt, sondern nur ob neue Beiträge vorhanden sind- die mit Signal HP1 gekennzeichnet werden)
Gruss
Michael
Hallo,
wäre es möglich, dass neue Beiträge im Forum auch sichtbar sind ohne dass man sich anmelden muss?
(nicht der Inhalt, sondern nur ob neue Beiträge vorhanden sind- die mit Signal HP1 gekennzeichnet werden)
Gruss
Michael
Nein das ist nicht möglich. Woher soll denn das Forum auch wissen, wer du bist und welche Beiträge du schon gesehen hast, wenn du dich nicht anmeldest? :noidee:
Wenn ich mich da mal einmischen darf:
Das funktioniert bereits jetzt, und zwar (ich tippe mal auf) über den Cookie "wbb2_lastvisit", der beim schließen der Browsersitzung jedoch automatisch gelöscht wird.
Und dann sieht man auch entsprechend ein Hp1-Zeichen, wenn seit dem letzten abmelden ein neuer Beitrag geschrieben wurde bzw. wenn seit dem ersten Besuch nach dem starten des Browsers ein neuer Beitrag geschrieben wurde.
Wenn man also seinen Browser nicht schließt, sieht man die Hp1-Zeichen der neuen Beiträge.
Ja das ist richtig, solange die Cookies gespeichert sind, bleibt man angemeldet und dann sieht man auch die neuen Beiträge, ohne sich erneut anzumelden. Aber gänzlich ohne Anmelden geht's nicht..
Off topic:
Hallo 143.001,
was ist denn das für ein Melder auf dem Tischfeld unter deinem Namen, der sich unterhalb des Vorsignalmelders befindet?
Danke und Grüße
Stefan
Im Uhrzeigersinn von oben links angefangen:
Zs6-Melder
Zs1-Melder
Signalsperrmelder
Hp1-Melder
Hp0-Melder
Vr1-Melder
Vr0-Melder
Sh1-Melder
Handelt es sich dann um ein Hauptsignal, vor dem ein separates Sperrsignal steht?
(So wie hier)
Moin,
nein es handelt sich um ein Normales Hauptsperrsignal. In dem Fall ist das Sh 1 im im Schirm verbaut. Siehe:
http://www.bahnbilder.de/bilder/rb-1447…hnhof-79289.jpg
Gruß
Hallo,
und warum hat man nicht den üblichen Hauptsperrsignalmelder (Bild) verwendet?
Wurde der erst später in der heute bekannten Form verwendet?
Danke und Grüße
Stefan
Ganz einfach:
Das von dir verwendete Bild zeigt ein Tischfeld der Bauart SpDrS60 und das von 143001 gezeigte Tischfeld entstammt der Bauform DrS; es ist daher als einer der Vorfahren der erst später entwickelten Spurplantechnik anzusehen.
Ich hoffe, dass du mit dieser Erklärung klarkommst.
Viele Grüße
Jürgen
Ja das hilft mir weiter, da ich aus deiner Antwort verstehe, dass das Tischfeld, wie es in meinem Bild zu sehen ist, erst später entwickelt wurde.
Was ein geändertes Tischfeld mit der Spurplantechnik zu tun hat, verstehe ich jedoch nicht. Außer du willst damit sagen: Spurplantechnik = neuerer Entwicklungsstand.
Viele Grüße
Stefan
Wie viele Dinge, auch die des täglichen Lebens, haben sich die Stellwerke im Lauf der Zeit weiter entwickelt. Dies betraf nicht nur die Technik ansich, sondern ebenso das äußere Erscheinungsbild.
So long
Jürgen
Moin Stefan,
dein Bild ist wie schon oben genannt ein Nachfolger des Bildes von 143.
Über die Entwicklungsjahre gab es mehrere Spurplantechniken, angefangen von Dr S über Dr S 2/3, Sp Dr S 57/59 bis hin zum bekannten Sp Dr S 60 darüber hinaus dann die weiter entwickelte Form Sp Dr S 600.
im Wandel von Sp Dr S 57 (später Sp Dr S 59) wurden die Felder verkleinert, d.h. die Maße des Tischfeldes wurde geringer um Platz bei größeren Stellwerken zu sparen.
Bei jeder Weiterentwicklung der Technik hat sich das Layout der Tischfelder immer mal wieder um einige Melderplatzireungen etc. geändert.
Gruß
JAn
Danke. So habe ich es ja auch verstanden.
Gruß
Stefan
Hallo 143.001
Zurück zum Thema: Nein, man muss nicht angemeldet sein, damit man neue Beiträge mitbekommt. Es reicht aus, den Browser nicht zu schließen. Das betrifft auch die Hp1-Zeichen am Eingang zum Kundenbereich, wenngleich man natürlich nicht sieht, was sich im Kundenbereich jetzt genau verändert hat.
Gruß
Gleissperre
(Vielleicht noch ein Nachtrag zur Spurplantechnik:
Die Tischfelder haben in der Tat nichts mit Spurplan zu tun, sondern sind lediglich eine Neuerung des SpDrS60. (DrI,) DrS, DrS2 und DrS3(2) sind keine Spurplanstellwerke, und haben auch kein Sp vor dem Namen, auch wenn die hier im Forum immer mal wieder mit Sp auftauchen.)
QuoteOriginal von Gleissperre
(Vielleicht noch ein Nachtrag zur Spurplantechnik:
Die Tischfelder haben in der Tat nichts mit Spurplan zu tun, sondern sind lediglich eine Neuerung des SpDrS60. (DrI,) DrS, DrS2 und DrS3(2) sind keine Spurplanstellwerke, und haben auch kein Sp vor dem Namen, auch wenn die hier im Forum immer mal wieder mit Sp auftauchen.)
Hallo,
Das ist grundsätzlich richtig, aber im Fall des Tischfeldes von Weichenschmierer handelt es sich um ein Tischfeld aus der Bauform SpDrS60 oder aber SpDrS600 (dort sind die Haupt-/Sperrsignalfelder identisch), erkennbar an den getrennten Tasten für Zug- (mit rotem Tastenpunkt) und Rangierstraßen (einfache, graue Tasten).
Schönes Wochenende
Jürgen
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!