• Wäre es möglich Rangierauftäge über die TK-Anlage zu steuern?

    Wie z.B.: Rabt/Lok/Zug von Gleis X nach Gleis Y fertig und die Ab und An koppelungen den Rangieren zu überlassen?
    So wäre es leichter und man müsste nicht so viel Umschalten um die Bhfo zu studieren.

  • Hallo Saxon,

    ich fände das auch eine riesen Erleichterung aber das wird wohl schwer umzusetzen. Die Meldungen kommen schließlich immer zu einem festgelegten Zeitpunkt, es würde also öfter passieren können, dass sich jemand in einem leeren Gleis fertig meldet :)

    Der Aufwand ist bestimmt auch nicht von der Hand zu weisen, dies alles auszurechnen und einzugeben.

    Grüße aus Gießen

    Sicher haben ICE Bremsen... Aber keine Zeit sie zu benutzen!

  • Dieses Thema habe ich schon vor Jahren angesprochen und es wurde stets abgewiegelt. Allerdings gibt es inzwischen Bernies Bfpl-Programm und den rzue-Ordner.

    Das Bildfahrplan-Programm von Bernie weiß, in welchem Gleis die Züge sich befinden. Ebenso verfügt es über Infos über Verspätungen. Diese Info bekommt es von der Simu.

    Warum die selben Infos nicht zu vernünftigen Rangierfahrt-Meldungen innerhalb des Simulationsprogramms herangezogen werden wissen wohl nur die Entwickler allein.

    Und zur Rechnerei: Erstens haben wir wohl alle einen Computer, der im Grunde außer Rechnen gar nichts kann. Zweitens dürfte der Aufwand für händisch erstellte Excel-Tabellen oder Ranglierlisten im pdf-Format kaum wesentlich geringer sein.

    Schließlich noch die Fertigmeldung: Die gab es doch in Ansätzen sogar schon in Gastein.

    Früher war alles besser, sogar die Zukunft (Karl Valentin)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!