Leitziffern ... und Sonderzüge

  • Hallo!

    In der letzten ESTWSIM (4.3) gibt es keine Leitziffern mehr, und es wurde ja schon angekündigt, auch bei 4.2 (und wohl allen übrigen Stellwerken des Bremer Knotens) die Leitziffern abzuschaffen.

    Für die Normalzüge mag ja gelten, daß ein guter FDL seine Züge kennt - aber bei Sonderzügen könnte es problematisch werden, erst recht bei Stellwerken mit mehreren Anschlüssen (beispielsweise der geplante Bremer Hbf).

    Man kann natürlich auch die Sonderzüge auf eine Linie beschränken (wie das bisher auch schon der Fall zu sein scheint; bisher habe ich nur Sonderzüge zwischen Friedrichshafen und Lochau [Lindau], Lübeck und Puttgarden [Fehmarn] sowie Eystrup und Wunstorf [Nienburg] erlebt). Es wäre aber doch schöner und interessanter, Sonderzüge unterschiedlicher Herkunft und Bestimmung zu steuern.
    Dafür wären freilich Leitziffern sehr wünschenswert.

    Gruß
    Seefeldt

  • Hi Seefeldt,
    auch im "richtigen Eisenbahnbetrieb" geht man inzwischen ganz von den Leitziffern ab. Der Grund hierfür ist, dass die neueren Zuglenkungen ihre Informationen nur noch an den Zugnummern und nicht, wie bisher, an den Leitziffern abgreifen. Mit dem bisherigen Verfahren ist man z.B. in großen Knotenbereichen an seine Grenzen gestoßen :zg22: - siehe z.B. Knotenbereich Mathilde.
    Gruß

    Jürgen

  • Hallo Jürgen,

    für Normalzüge ist das ja kein Problem - wer die Zugnummer noch nicht kennt, kann ja im Fahrplan des Zuges nachschauen.

    Aber bei Sonderzügen erscheint bisher leider nur "Zugnummer nicht gefunden" - nicht unbedingt informativ, wenn man wissen möchte, wohin der Sonderzug eigentlich soll, und keine Leitziffer hat.

    Da sollte doch eine Lösung gefunden werden, vielleicht ein Nummernreservoir, aus dem der Sonderzuggenerator aussuchen kann, oder ein Hinweis auf die Zugrichtung in der 5stelligen Zugnummer (mit entsprechender Dokumentation) ...

    Gruß
    Seefeldt

  • Hallo!

    Zumindest in der Version 4.3 (bisher ja die einzige, die ohne Leitziffern fährt) werden die Sonderzüge doch gemeldet:
    "Um __.__ Uhr verkehrt ein Sonder...zug mit Ziel HV"

    Und der sich diese Informationen nicht merken kann / will, schreibt sie eben in den Merkspeicher. Dazu ist der ja da. ;)

    Gute Fahrt und eine störungsfreie Schicht. :hp00:

    Torsten

  • Hallo,

    nun - die Sonderzüge werden auch in den anderen Versionen gemeldet.
    Aber - sie werden in allen Versionen etliche Minuten vor dem Eintreffen angekündigt. Das mag seinen Sinn haben, aber eine Meldung beim Eintreffen des Sonderzuges im Stellwerkbereich könnte vielleicht weiterhelfen.

    Was den Merkspeicher betrifft: das hieße, erst einmal in die KA zu gehen, dort den Merktext niederzuschreiben, zurück zur Gleissicht, bei Bedarf Nachschauen in der KA und wieder zurück in die Gleissicht, bei Ausfahrt des Sonderzuges wieder in die KA, um den Merktext zu löschen - also das kommt mir doch ziemlich aufwendig vor. Man könnte natürlich auch Papier und Bleistift nehmen, aber das Nonplusultra wäre das auch nicht. Da sollte doch eine bessere Lösung für die Sonderzüge gefunden werden.

    Gruß
    Seefeldt

  • Quote

    Original von Seefeldt
    Hallo,

    nun - die Sonderzüge werden auch in den anderen Versionen gemeldet.
    Aber - sie werden in allen Versionen etliche Minuten vor dem Eintreffen angekündigt. Das mag seinen Sinn haben, aber eine Meldung beim Eintreffen des Sonderzuges im Stellwerkbereich könnte vielleicht weiterhelfen.

    Was den Merkspeicher betrifft: das hieße, erst einmal in die KA zu gehen, dort den Merktext niederzuschreiben, zurück zur Gleissicht, bei Bedarf Nachschauen in der KA und wieder zurück in die Gleissicht, bei Ausfahrt des Sonderzuges wieder in die KA, um den Merktext zu löschen - also das kommt mir doch ziemlich aufwendig vor. Man könnte natürlich auch Papier und Bleistift nehmen, aber das Nonplusultra wäre das auch nicht. Da sollte doch eine bessere Lösung für die Sonderzüge gefunden werden.

    Gruß
    Seefeldt

    ...oder einfach ins Fernsprechbuch schauen :noidee:

    Edited once, last by bstr0815 (October 11, 2007 at 5:25 PM).

  • Ja, das Fernsprechbuch ist wirklich Klasse
    - aber für Sonderzüge ist auch das Fernsprechbuch nicht so recht tauglich, denn:

    1) Auch für das Fernsprechbuch muß man die Gleisübersicht verlassen und zur KA wechseln. Das ist nicht so schön.

    2) Im Fernsprechbuch gibt es ja noch andere Meldungen als die über Sonderzüge. Da kann schon eine arge Suche nötig sein, um die Meldung über den Sonderzug zu finden.

    3) Bisher zumindest wird von einem Sonderzug nur die Zeit des Eintreffens gemeldet, nicht die Zugnummer. Verkehren mehrere Sonderzüge zur gleichen Zeit im Stellwerk, ist das Fernsprechbuch für Sonderzüge auch aus diesem Grunde recht wertlos.

    4) Das Fernsprechbuch wird meines Wissens nach jeder Sitzung gelöscht. Wenn also eine Sonderzugmeldung kommt und das Programm verlassen wird, bevor der Sonderzug durch das Stellwerk gefahren ist, hilft das Fernsprechbuch überhaupt nicht weiter, weil es die Meldung zum Sonderzug nicht mehr enthält.


    Liebe ESTWSIM-Bauer!
    Spätestens bei Bremen Hbf dürfte für Sonderzüge einiger Handlungsbedarf aufkommen. Es wäre doch gerade bei einem Stellwerk wie Bremen Hbf schade, die Sonderzüge nur über eine Strecke verkehren zu lassen, und man sollte schon in der Gleisübersicht erkennen können, wohin ein Sonderzug fährt. Wenn Ihr die Leitziffer wirklich abschaffen wollt - ließe sich vielleicht bei Sonderzügen die letzte Ziffer der Zugnummer als Ersatzleitziffer verwenden?

    Gruß
    Seefeldt

  • Quote

    Original von Ingo Albrecht
    ich mach das wie fast jeder Fdl. Einen Schmierzettel und einen Bleistift.
    Gruß
    Ingo

    Hallo Ingo,
    meines Wissens gibt es (für die Praktiker unter uns) die Anordnungen über den Zugverkehr (Vordruck 408.0401V01)...

    Gruß an die schwäb'sche Eisebahne

    Jürgen 3LOL

  • Hallo Ingo,

    Papier und Bleistift hatte ich ja schon selbst erwähnt, aber für die bestmögliche Lösung halte ich das nicht.

    Und außerdem gibt es das auch schon erwähnte Problem der Sonderzugstrecken: nach meinem bisherigen Eindruck verkehren die Sonderzüge in allen bisherigen 4.x-Stellwerken auf je einer Strecke, in Lindau beispielsweise zwischen Friedrichshafen und Lochau, in Fehmarn zwischen Lübeck und Puttgarden, in Nienburg zwischen Eystrup und Wunstorf sowie in Verden zwischen Rohrsen und Langwedel.
    Schon bei Verden ist das etwas schade, denn wohl auch in der Wirklichkeit dürfte so mancher Sonderzug zwischen Rohrsen und Rotenburg verkehren. In Lindau könnten auch Sonderzüge zwischen Lochau und Immenstadt fahren (Lochau - Kißlegg könnte dagegen problematisch werden). Und warum nicht auch in Fehmarn Sonderzüge zwischen Lübeck und Dänischburg oder Lübeck und Pansdorf?
    Für ein Stellwerk wie den geplanten Bremer Hbf wäre eine einzige Sonderzuglinie jedenfalls ziemlich traurig - finde zumindest ich.

    Die Sache mit den Sonderzügen scheint es mir wert zu sein, darüber gut und sorgfältig nachzudenken.

    Gruß
    Seefeldt

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!